neues deutschland: Zur "türkischen Staatsräson" im Konflikt mit dem Islamischen Staat

neues deutschland: Zur "türkischen Staatsräson" im Konflikt mit dem Islamischen Staat

ID: 1242662
(ots) - Ankara werde jetzt hart gegen die Extremisten
vorgehen. Das hatte der türkische Ministerpräsident Davutoglu bereits
unmittelbar nach dem Mordanschlag der islamischen Kalifatsterroristen
auf die jungen Leute in Suruc verkündet. Und damit war Vorsicht
geboten. Auch für die Hintermänner der Täter; nicht weniger aber, wie
sich am Freitag einmal mehr zeigte, für die Unterstützerkreise der
Opfer. Wenn die türkische Regierung nach einer politischen Schlappe
vom Kampf gegen Extremisten und Terroristen schwadroniert, ahnen die
»üblichen Verdächtigen«, dass der Staat sein Mütchen wieder mal an
ihnen kühlen will: an Kurden, an Linken und anderen Missliebigen.
Komplettiert wird die Wutreaktion einmal mehr mit militärischem
Aktionismus, diesmal Luftangriffen auf IS-Stellungen in Syrien. Die
türkische Führung mag die Kalifatsbanditen nicht, sind diese doch
Gegner der Muslimbrüder. Deren Gliederungen überall in der Welt des
Islam zu unterstützen - ob in Damaskus, Kairo oder Tripolis -, ist
für Ankara so etwas wie Staatsräson. Aber Davutoglu und vor allem
sein Staatspräsident Erdogan verlieren bei allem Ärger über den
politisch kaum einbindbaren Islamischen Staat ihre Hauptziele auf dem
Weg zu einer großtürkischen Renaissance nicht aus dem Auge: Das ist
einmal die Verhinderung jeglicher kurdischer Selbstbestimmung, ob vor
oder hinter der Grenze zu Syrien. Und das ist der Sturz von Assad.
Für beides ist der Islamische Staat nützlich.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Juli II 2015 / Inzwischen will knappe Mehrheit Griechenland wieder im Euro halten / Thema Flüchtlinge und Asyl ist das mit Abstand wichtigste Problem in Deutschland (FOTO) WAZ: Türkisches Erwachen. Kommentar von Gudrun Büscher zu Türkei/IS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2015 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242662
Anzahl Zeichen: 1714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur "türkischen Staatsräson" im Konflikt mit dem Islamischen Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z