neues deutschland: Zur europäischen Sicht auf die türkische Politik¶

neues deutschland: Zur europäischen Sicht auf die türkische Politik¶

ID: 1242806
(ots) - Bei den NATO-Partnern blickt man derzeit mit
sorgenvoller Miene in Richtung Türkei. Der militärische
Abenteuer-Trip der politischen Führung in Ankara samt ihrer rabiaten
Artikulation gegen alles politisch Missliebige dürfte weder in Berlin
Begeisterung ausgelöst haben - nicht einmal Verständnis - noch in
Brüssel. Dort verhandelt man ja offiziell immer noch über eine
Mitgliedschaft der Türkei in der hehren Wertegemeinschaft EU. Das
Missbehagen der Verbündeten sollte allerdings nicht fehlgedeutet
werden. Der traditionell kriminelle Umgang des türkischen Staates mit
Kurden und Linken und vor allem mit denen, die beides zugleich sind,
wurde in der Vergangenheit mehr mit vermeintlichen äußeren Zwängen
entschuldigt als in der Sache kritisiert. Und auch jetzt muss man
keine besondere Empathie des Westens mit den Opfern von Erdogans
militanten Rundumschlägen vermuten. Das Problem hat man vielmehr mit
dessen Unberechenbarkeit. Das stört nicht zuletzt die USA, die
bezüglich der Behandlung der kurdischen Minderheiten in den
verschiedenen Staaten der Region, speziell in Irak und Syrien, mit
Ankara klar über Kreuz liegen. Der Umstand, dass sich die
Bundeskanzlerin am Sonntag veranlasst sah, ihren Amtskollegen
Davutoglu zum »Maßhalten im Umgang mit den Kurden« zu mahnen, ist
Ausdruck dieses Ärgers. Solange Deutschland aber die anachronistische
Totalverdammung der PKK nicht einmal in Frage stellt, wird man die
Kritik in Ankara nicht sehr ernst nehmen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Aufs Kalifat zielen - und Kurden treffen WAZ: Türkei geht hohes Risiko ein. Kommentar von Gudrun Büscher zur türkischen Politik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2015 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242806
Anzahl Zeichen: 1749

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur europäischen Sicht auf die türkische Politik¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z