Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen
ID: 1242888
Die Statistiken sind alarmierend. 43 Prozent der heute 20-jährigen Männer und 38 Prozent der gleichaltrigen Frauen könnten bis zum Rentenbeginn einmal berufsunfähig werden, wie aus Daten des Statistikportals Statista hervorgeht. Fehlt es im Ernstfall an einer privaten Vorsorge wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, kann es finanziell schnell eng werden. Denn berufsunfähige Arbeitnehmer, die nach dem 1.1.1961 geboren wurden, dürfen seit dem Wegfall der staatlichen Berufsunfähigkeitsrente nur noch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hoffen. Für den Lebensunterhalt reichen diese Bezüge allerdings nicht aus. 2012 lag die volle Erwerbsminderungsrente im Bundesdurchschnitt bei rund 610 Euro pro Monat, wie Statistiken der Deutschen Rentenversicherung belegen. Im Zuge der Rentenreform könnte sich diese Summe laut Medienberichten in Zukunft um bestenfalls rund 40 Euro pro Monat erhöhen. Vor diesem Hintergrund warnt Caritas-Präsident Peter Neher vor einer wachsenden Altersarmut. "Es muss verhindert werden, dass die Renten bei Erwerbsminderung weiter sinken. Und private Vorsorge muss sich auch für Geringverdiener lohnen", erklärte Neher in einer Mitteilung. Zur privaten Vorsorge gehört auch die die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die passende Versicherung zu finden, gestaltet sich dabei nicht immer einfach. Da individuelle Berufs- und Lebenssituationen zu berücksichtigen sind, ist Verbraucherschützern zufolge eine gute Beratung wichtig. Branchen-Insider Ralph Brand empfiehlt, bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung unter anderem auf Qualitätsmerkmale wie Kundenorientierung zu achten. "Eine mit Bestnoten ausgezeichnete kundenfreundliche Berufsunfähigkeitsversicherung zeichnet sich aus durch Vertragsbedingungen, die in der Qualität und Kundenorientierung punkten können. Auch die sehr gute Serviceleistung vor Ort ist wichtig und führt, je nach Testverfahren, zum Urteil Testsieger Berufsunfähigkeit oder zu einer hervorragenden Gesamtnote. Auch auf diese Weise wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum Testsieger", verdeutlicht Ralph Brand. ?Berufsunfähigkeitsversicherung und Kundenorientierung kann zum Beispiel auch das Folgende sein: Weltweiter Versicherungsschutz oder rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Anzeige, oder zum Beispiel eine nachträgliche Erhöhung des Versicherungsschutzes auf Wunsch des Kunden ohne erneute Gesundheitsfragen", so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/iqbftc
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/kundenorientierte-berufsunfaehigkeitsversicherung-sollte-lebensphasen-beruecksichtigen-13631Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
berufsunf-higkeit
berufsunf-higkeitsversicherung
kundenorientierung
daseinsvorsorge
versicherungsschutz
versicherung
ralph-brand
zurich-versicherung
zurich-versicherungsgruppe-deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.
news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:
SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 94, 6300 CH-Zug
news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 94
6300 CH-Zug
info(at)news4today.de
-
www.news4today.de
Datum: 27.07.2015 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242888
Anzahl Zeichen: 4136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:
CH-Zug
Telefon: -
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundenorientierte Berufsunfähigkeitsversicherung sollte Lebensphasen berücksichtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
news4today (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).