Gesundes Essen kommt nicht aus der Tüte
Frische Zutaten brauchen keine Pulverzusätze
Wer dann erkrankt und den Arzt konsultiert, erkennt meist nicht, dass eine mögliche Fehlernährung dahinter stecken könnte. Mittlerweile schlagen Ernährungsmediziner Alarm, sie verzeichnen einen höheren Anstieg von Patienten, die durch ernährungsbedingte Erkrankungen leiden. Mangelnde Ernährungskenntnisse führen häufig zu gesundheitlichen Problemen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, was alles in der Fabriknahrung steckt und welche Auswirkungen, das für die eigene Gesundheit bedeutet.
Mittlerweile raten viele Ernährungsmediziner sich bei folgenden Krankheiten kohlenhydratarm zu ernähren: Diabetes Typ 2, Rheuma, Gicht, Migräne, Epilepsie, Krebs, AD(H)S, Adipositas (Übergewicht), Akne, Hautausschläge, erhöhte Cholesterinwerte, Refluxösophagitis (Sodbrennen), Entzündungsprozessen der Schleimhäute, chronische entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarm.
Was bedeutet sich kohlenhydratarm (Low Carb) zu ernähren? Low Carb ist eine kohlenhydratarme Ernährungsweise, die ohne Zucker und möglichst auch ohne Mehl und Stärke auskommt. Low Carb verhindert einen rasanten Blutzuckeranstieg, vermindert eine große Ausschüttung des Hormons Insulin und drosselt somit die Fettspeicherung im Körper.
Auf folgende Lebensmittel sollte Verzicht geübt werden: Auf Getreide (sämtliche Mehlsorten: wie Brot, Kuchen usw.), Fabrikfertignahrung (viel versteckter Zucker, Tütenmischungen), Fast Food und zuckerhaltige Getränke.
Stattdessen sich mit frischen Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Milch ohne Zuckerzusätze, Nüsse und Samen anfreunden.
Sabine Beuke und Jutta Schütz, beide bekannt als Low Carb Autorinnen schreiben über die kohlenhydratarme Ernährungsform (Low Carb). Sie publizieren seit Jahren Bücher über die Auswirkungen von falschen Ernährungsweisen. Ihre Veröffentlichungen sind in der Fachwelt von einigen Ernährungsmedizinern bekannt, die sich mit der Thematik „kohlenhydratarme Ernährung“ beschäftigen und mittlerweile sogar weiterempfehlen. www.sabinebeuke.de und www.jutta-schuetz-autorin.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sabine-beuke
low-carb
diabetes
darmprobleme
reizdarm
zucker
fast-food
ernaehrungsmediziner
deutschland
essen
gesundheit
krebs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Vom Amtsgericht Bremen wurde sie über 20 Jahre lang als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt. Zurzeit betreut sie ältere Menschen und nebenbei schreibt sie, als ehemalige Darmpatientin, Bücher mit eigenen Erfahrungsberichten und über die Ernährungsform Low Carb-kohlenhydratarme Ernährung. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern stehen auf den Seiten von Books on Demand Verlag (BoD) und Rosengarten-Verlag.
Sabine Beuke
D-28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com
Homepage: www.sabinebeuke.de
Sabine Beuke
D-28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com
Homepage: www.sabinebeuke.de
Datum: 28.07.2015 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243482
Anzahl Zeichen: 2553
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 991 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Essen kommt nicht aus der Tüte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).