Ursprüngliches Wales – die neue Krimi-Serie „Inspector Mathias“ spielt vor mörderisch guter Kulisse
ID: 1243759
In der Küstenstadt Aberystwyth starten Inspektor Mathias und seine Kollegen ihre Spurensuche. Lange, menschenleere Strände prägen das Bild der größten mittelwalisischen Stadt, die mit ihrer historischen Promenade an die ehemaligen Glanzzeiten als Seebad erinnert. Hier pulsiert die walisische Kultur und Sprache, nicht umsonst wurde die Serie zunächst auf walisisch ausgestrahlt. Die Ruinen von Aberystwyth Castle erinnern an die stolze Geschichte der Stadt, um die einst Normannen und Könige kämpften. Heute sorgen die Studenten der Aberystwyth University, der ersten walisischen Universität, für ein lebendiges Kultur- und Nachtleben. Den Überblick über den Badeort in der Region Ceredigion behalten Inspektor und Reisende am besten von einem der drei umliegenden Berge aus: Die Cliff-Railway-Seilbahn führt auf den Constitution Hill mit Panoramablick.
Die Verbrecherjagd lockt Inspektor Mathias in die weite Landschaft hinter Aberystwyth –Besucher zieht die karge Schönheit der Hügel und Täler an. Der Rheidol entspringt den Cambrian Mountains und fließt vorbei an uralten Eichenwäldern. Wo er auf den Mynach trifft, spielt nicht nur der erste Fall des Chefermittlers, sondern liegt auch einer der spektakulärsten Wasserfälle des Landes: Devil’s Bridge (Pontarfynach).
Einen reizvollen Kontrast zur Küste bilden die Bergregionen von Powys, das zweite County von Mittelwales und die am wenigsten besiedelte Gegend des Landes – hier dürften Ermittlungen für Inspector Mathias schwierig werden. In den Cambrian Mountains und im Brecon-Beacons-Nationalpark finden Besucher absolute Stille und unberührte Natur vor. Etwa den Stausee Llyn Clywedog, 12 Kilometer entfernt vom Örtchen Llanidloes, das mit schiefergedeckten Häuschen bezaubert. Oder der Fernwanderweg Glyndwrs Way, benannt nach dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwrs, der an Flüssen, Mooren, Wäldern, Farm- und Hügelland vorbeiführt. Neun Tage dauert es, die gesamte Strecke zu durchwandern.
Im Norden Aberystwyths bilden die südlichen Ausläufer des Nationalparks Snowdonia und das Naturreservat rund um den Dyfi-Fluss eine atemberaubende Krimi-Kulisse. Weite Sanddünen, und Torfmoor beeindrucken im Dyfi National Nature Reserve am Dörfchen Ynylas nördlich von Borth. Dort tut sich bei Ebbe ein besonderes Geheimnis auf: der versteinerte Wald aus fossilen Bäumen ist mehr als 3000 Jahre alt und hat sich durch Luftabschluss erhalten. Er erinnert an die Legende von Cantre‘r Gwaelod – ein versunkenes Land, das einst zwischen Irland und Wales gelegen haben soll.
Noch mehr Wales-Eindrücke sind bereits am kommenden Sonntag, 26. Juli 2015 zu sehen: In „Stille Wasser“ geht Inspector Mathias einem neuen Fall nach. Ab 21.45 Uhr, ARD.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressekontakt
Global Communication Experts GmbH
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Visit Wales
Steffi von Landenberg/Jana Bröll/Tracy Landua/ Barbara Grüssinger
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt
Tel. 069 - 17 53 71 - 024/ - 034/ - 036/ -044
Fax 069 - 17 53 71 - 025/ - 035/ - 037/ - 045
E-Mail: presse.visitwales(at)gce-agency.com
Datum: 28.07.2015 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243759
Anzahl Zeichen: 3180
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffi von Landenberg
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +4969175371024
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ursprüngliches Wales – die neue Krimi-Serie „Inspector Mathias“ spielt vor mörderisch guter Kulisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).