Schwäbische Zeitung: "Schlimmer kann's nicht werden" - Kommentar zur Wahl des Fifa-Präsidenten
ID: 1244388
Übergangsphase wäre ideal. Einer, der aufräumt, ohne in der eigenen
Vergangenheit wühlen zu müssen. Einer, der danach wieder geht. Doch
das ist naives Wunschdenken. Der Fußball-Weltverband würde eine
unabhängige Person nie zulassen. Denn es geht um allzu Menschliches:
Macht, Geld und Eitelkeiten.
Ob Michel Platini unter den internen Kandidaten nun der Beste ist,
bleibt abzuwarten. Sicher ist nur eines: Schlimmer als unter Sepp
Blatter kann es nicht werden. Wenn es Platini mit der
Neustrukturierung ernst meint, wird es ihm helfen, dass er den Laden
nach 13 Jahren in der Exekutive in- und auswendig kennt. Wichtig wäre
aber, dass er sich externe Hilfe holt und die Justiz wirklich
unterstützt.
Allzu radikale Reformen sollte jedoch niemand erwarten. Platini
engagierte sich für die WM 2022 in Katar, sein Sohn hat dort ein
hohen Posten erhalten. Und bei wem hat der Franzose einst das
Strippenziehen gelernt? Bei Sepp Blatter.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2015 - 21:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244388
Anzahl Zeichen: 1268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: "Schlimmer kann's nicht werden" - Kommentar zur Wahl des Fifa-Präsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).