Big Data Analytics: Top IT-Trend 2015
Gewinnbringende Technologie auch für KMU
KMU: mit den richtigen Daten zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
Dem Trend entsprechend sind auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend an derartigen Analysemethoden interessiert, um wettbewerbsfähig bleiben zu können. Auch für sie ist die Qualität und Verfügbarkeit der Daten für einen späteren Nutzen aus modernen Datenanalysetechniken entscheidend. „Die größte Herausforderung liegt für viele unserer Kunden noch darin, herauszufinden, welche Daten sich für Analysen eignen. Hier geben wir Hilfestellung“, sagt Andreas Meier, Projektverantwortlicher des 2014 gestarteten Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW), das KMU in Baden-Württemberg zur Verwendung von Smart Data-Technologien berät. „Sind die Daten vorhanden, ist es dann unser Job, in ihnen Muster zu finden, die sich gewinnbringend für das Unternehmen einsetzen lassen“, so Meier weiter.
Smart oder Big?
Während bei Big Data die Masse der Daten im Vordergrund steht, geht es bei Smart Data um den wertvollen Inhalt oder um das Begreifen der Daten in möglichst kurzer Zeit. Smart Data-Anwendungen bearbeiten große Datenmengen direkt im Speicher (In-Memory-Technologie), beziehen weitere semantische Informationen (wie Wetter, Ferienzeiten, politische oder gesellschaftliche Ereignisse, Baustellen, etc.) mit ein und liefern so schnell hilfreiche und konkrete Prognosen. „Smart Data heißt nicht, dass es kleinere Datenmengen sind, mit denen wir agieren“, so Meier. „Auch kleinere Unternehmen können sehr große Datenmengen haben. Smart Data ist vielmehr eine erweiterte, intelligentere Form der Datenanalyse.“
Smart Data-Technologien helfen zum Beispiel bei der Optimierung von Wartungszyklen bei Maschinen, im Bereich Marketing und Vertrieb zur Optimierung der Firmenstrategie oder auch in der Logistik bei der Ermittlung optimaler Lieferrouten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Techno¬logie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell KMU den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen zu erleichtern. Das Unternehmen informiert, berät und vermittelt branchenübergreifend beim Einsatz modernster und leistungsfähiger Computer und Datenspeicher für die Produktentwicklung vor allem im Industrie- und Technologiesektor. Der Zugang zu Simulationstechnologie bedeutet für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Sie können Prototypen hin bis zur Marktreife deutlich schneller und qualitativ hoch¬wertiger entwickeln. Gesellschafter sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Im Oktober 2014 hat Sicos BW zusammen mit dem KIT das Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW) gestartet und damit seine Beratungsdienstleistung für KMU auf den Big/Smart Data-Bereich ausgedehnt (www.sdsc-bw.de). Unterstützt wird Sicos BW vom Ministerium für Wissen¬schaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Andreas Wierse. www.sicos-bw.de
SDSC-BW
Andreas Meier
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
+49 (0)711 2172828-4
meier(at)sicos-bw.de
www.sdsc-bw.de
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Braugasse 12
50859 Köln
+49 (0)2234 60198-18/-17
bbrabeck(at)vocato.com, jauweiler(at)vocato.com
www.vocato-pr.de
Datum: 30.07.2015 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244547
Anzahl Zeichen: 2843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Meier
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 2172828-4
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data Analytics: Top IT-Trend 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sicos BW GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).