IT-Sicherheitslücke in der Berliner Verwaltung

IT-Sicherheitslücke in der Berliner Verwaltung

ID: 1244884
(ots) - In der Berliner Verwaltung gibt es nach
Informationen der rbb-Abendschau eine neue IT-Sicherheitslücke.

320 Server, davon die meisten in den Senatsverwaltungen, laufen
noch mit dem Betriebssystem Windows Server 2003, obwohl Microsoft den
Support vor gut zwei Wochen eingestellt hat und keine
Sicherheitsupdates mehr liefert. Das geht aus der Antwort auf eine
noch unveröffentlichte Anfrage der Grünen an den Senat hervor, die
der Abendschau am Donnerstag vorlag. Unklar ist, wie viele Rechner
mit diesen Servern verbunden sind.

Die zuständige Senatsverwaltung für Inneres sieht keine
unmittelbare Gefahr. Sie schließt aber nicht aus, dass Hacker
versuchen könnten, über Internetanwendungen auf Daten in der
Verwaltung zuzugreifen.

Ähnlich wie zuvor beim Auslaufen des Supports für Windows XP, soll
das IT-Dienstleistungszentrum des Landes Berlin übergangsweise einen
Supportvertrag mit Microsoft vermitteln und anbieten. Dadurch würden
laut Senat jährlich Kosten in Höhe von einer Million Euro entstehen.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Abendschau
Florian Eckardt
Tel.: 030 - 97993 - 22 306
abendschau@rbb-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Städte- und Gemeindebund Brandenburg erwartet 18.000 Asylsuchende Köln: Bezirksvertreter Torsten Ilg fordert eine ständige Wache der Wasserschutzpolizei für Rodenkirchen.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2015 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244884
Anzahl Zeichen: 1334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheitslücke in der Berliner Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z