WAZ: Preise in Bewegung. Kommentar von Frank Meßing zur Rabattschlacht
ID: 1245377
dem Boden schossen, ist für sie das Ende des Wachstums in Deutschland
erreicht. Expansion ist nur noch im Ausland möglich, wie es Aldi
gerade in Australien demonstriert. Um das Abbröckeln der Umsätze im
Inland aufzuhalten, müssen die Billiganbieter ihr Sortiment
umstellen. Der Marktführer Aldi versucht das, indem er mehr
Markenartikel sowie frische Backwaren anbietet und stellenweise bis
21 Uhr öffnet. Wenn der Discounter mit seiner Einkaufsmacht jetzt
Chipsfrisch und Nivea führt, drückt er damit die Preise. Die
Konkurrenz reagiert mit Sonderangeboten, die 2015 ein Rekordniveau
erreicht haben. Die Hersteller von Lebensmitteln geraten in dieser
Spirale mächtig unter Druck. Auf der anderen Seite profitieren sie
aber auch vom ansehnlichen Umsatz-Plus im Handel. Denn die Kunden
lassen sich zwar mit Sonderangeboten in die Läden locken, kaufen
gleichzeitig aber auch regulär ausgezeichnete Artikel. Der niedrigen
Inflation sei Dank.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2015 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245377
Anzahl Zeichen: 1271
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Preise in Bewegung. Kommentar von Frank Meßing zur Rabattschlacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).