Rheinische Post: Wehrbeauftragter beklagt eklatanten Mangel an Waffen und Munition bei der Bundeswehr
ID: 1245435
bei der Bundeswehr hat der Wehrbeauftragte des Bundestages,
Hans-Peter Bartels, beklagt. "Es ist von allem zu wenig da", sagte
Bartels der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Die Luftwaffe liege mit der Anzahl ihrer so
genannten "Wirkmittel" in manchen Kategorien "signifikant unterhalb
der Nato-Forderungen", sagte Bartels. Nach dem Umsteuern in der
Ukraine-Krise müsse die Fähigkeit der Bundeswehr zur kollektiven
Verteidigung "erst wieder mühsam hergestellt werden". Dazu gehöre es,
die Strukturen nicht mehr nur zu 70, 30 oder gar nur drei Prozent zu
füllen. Die Verlegefähigkeit der Truppe über Straße und Schiene sei
heute schlicht "indiskutabel", so der Wehrbeauftragte. "Wir haben es
mit einer flächendeckenden Mangelwirtschaft zu tun", lautete das
Fazit von Bartels nach seinen ersten zwei Monaten im Amt. Er habe bei
einem Besuch der Nato-Responce-Force erfahren, dass diesem
Heeresverband 15.000 Dinge fehlten - von der Nachtsichtbrille bis zum
Schützenpanzer. "Das musste aus allen Bereichen der Bundeswehr
zusammengeborgt werden, teilweise auch von außerhalb", sagte Bartels.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245435
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wehrbeauftragter beklagt eklatanten Mangel an Waffen und Munition bei der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).