Barrierefreiheit im Studium: Automatische Spracherkennung verschriftet Vorlesungen in Echtzeit

Barrierefreiheit im Studium: Automatische Spracherkennung verschriftet Vorlesungen in Echtzeit

ID: 1245953

EML European Media Laboratory und VerbaVoice Projekt arbeiten an Plattform für Hörgeschädigte. Ihr Projekt ?Wort für Wort? wird vom Bundeswirtschaftsministerium im ?Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand? (ZIM) gefördert.




(PresseBox) - München/Heidelberg, 03.08.2015 Mit automatischer Spracherkennung sollen Hörgeschädigte demnächst leichter Zugang zu Bildung und Wissen erhalten: Das ist das Ziel der beiden IT-Unternehmen EML European Media Laboratory und VerbaVoice. Ihr Projekt ?Wort für Wort? wird vom Bundeswirtschaftsministerium im ?Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand? (ZIM) gefördert. Die geplante Plattform überträgt die gesprochene, natürliche Sprache in Vorlesungen automatisch und in Echtzeit in Schrift. Sie erweitert dadurch die bestehenden Dolmetschangebote von VerbaVoice für Menschen mit Hörbehinderung und unterstützt Schriftdolmetscher bei ihrer täglichen Arbeit. Die dahinter stehende EML-Sprachtechnologie wurde bereits erfolgreich für die automatische Untertitelung von Fernsehsendungen eingesetzt.
In Deutschland gibt es mehr als vier Millionen Hörgeschädigte. Sie haben laut einer UN-Konvention ein Recht auf barrierefreie Bildung ? das gilt insbesondere für Vorlesungen und Vorträge. Bislang schreiben ausgebildete Schriftdolmetscher auf der konventionellen Computertastatur oder speziellen Steno-Systemen mit oder sprechen das Gehörte in ein Diktiersystem, das die eigentliche Verschriftung durchführt. Der so entstandene Text wird dem Nutzer auf dem PC oder über eine App auf mobile Geräte zur Verfügung gestellt. Schriftdolmetscher sind jedoch aus Kapazitäts- und Kostengründen nicht immer problemlos verfügbar, und häufig ist die manuelle Wort-für-Wort-Transkription aufgrund des hohen Sprechtempos beispielsweise in Vorlesungen schwierig.
Integrierte Dolmetschplattform mit Spracherkennung in Echtzeit
Das Projekt ?Wort für Wort? der beiden IT-Unternehmen EML European Media Laboratory GmbH und VerbaVoice GmbH will diese Lücke schließen ? mit einer integrierten Dolmetsch-Plattform, die auf Spracherkennung in Echtzeit setzt. Die Plattform ermöglicht dadurch eine hochqualitative, kontinuierliche und automatische Umwandlung von Vorlesungen in Schrift. Dabei muss sich die Spracherkennung automatisch an die jeweiligen Redner anpassen und in Echtzeit eine sehr hohe Erkennungsgenauigkeit erreichen. Das Projekt wird seit Mitte 2014 im Rahmen des ?Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand? (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und in diesem Jahr abgeschlossen.


?Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden?, berichtet EML-Forschungs- und Entwicklungsleiter Dr. Siegfried Kunzmann. ?Die Spracherkennung, die wir für die Plattform anpassen, haben wir schon im Herbst letzten Jahres auf den Münchner Medientagen gezeigt.? Dort demonstrierten EML und Verbavoice die Untertitelung von Videos in Echtzeit. ?Inzwischen haben wir den Prototyp des Spracherkenners nicht nur bei Vorlesungen eingesetzt, sondern auch im Labor für Live-Fernsehsendungen automatisch Untertitel in Echtzeit produziert?, sagt Kunzmann.
?Die Entwicklung der integrierten Dolmetsch-Plattform ermöglicht es uns, unserer Vision von 100 Prozent sprachlicher Barrierefreiheit in der Bildung ein weiteres Stück näher zu kommen?, freut sich VerbaVoice-Geschäftsführerin Michaela Nachtrab. ?Wir können die existierenden Angebote dort ergänzen, wo es an zu hohen Kosten oder an der Komplexität bisher scheiterte. Dolmetscher können zudem unterstützt oder entlastet werden.?
Datenschutz wird Groß geschrieben
Das Projekt achtet auch auf den Datenschutz: Die aufgenommenen Daten landen im Gegensatz zu vielen anderen Spracherkennungssystemen nicht auf US-Servern, sondern in VerbaVoice-Rechenzentren in Deutschland, die den strengen deutschen Datenschutzregelungen unterliegen.
Beide Unternehmen verfügen über jahrelange Erfahrung in ihrem jeweiligen Bereich. Die VerbaVoice GmbH ist führender Anbieter von barrierefreien Technologien und Live-Visualisierungen in Schrift- und Gebärdensprache. Als erstes Unternehmen in Europa kombiniert VerbaVoice Live-Streaming, Live-Untertitelung und die Einblendung von Gebärdensprachdolmetschern in einer einzigen cloudbasierten Plattform. Haupteinsatzgebiete sind die Bereiche inklusive Bildung, barrierefreie Events, Politik sowie Medien & TV.
Die EML European Media Laboratory GmbH ist ein unabhängiges Technologieunternehmen mit langjähriger Erfahrung in Spracherkennung und Sprachverarbeitung. Die Palette der Anwendungen reicht dabei von der automatischen Verschriftung von Fernsehsendungen bis zu Anwendungen in der Telefonie. So verschriftet der EML Voicemail2Text Service Sprachnachrichten vom Anrufbeantworter automatisch, so dass der Nutzer nicht alle Anrufe nacheinander abhören muss (https://vmt.eml.org). Das Unternehmen entwickelt außerdem Sprachsteuerungssysteme für barrierefreies Autofahren und barrierefreies Wohnen.
Pressekontakt:
VerbaVoice GmbH
Ulrike Waltsgott
Hohenlindener Str. 4
81677 München
Tel.: +49 / 89 / 41 61 51 265
Fax: +49 / 89 / 41 61 51 299
E-Mail: u.waltsgott@verbavoice.de
Web: www.verbavoice.de
Facebook: facebook.com/verbavoice
twitter: twitter.com/VerbaVoice
Pressekontakt:
EML European Media Laboratory GmbH
Dr. Peter Saueressig
Schloss-Wolfsbrunnenweg 35
69118 Heidelberg
Tel.: +49-6221-533245
E-Mail: saueressig@eml.org
www.eml.org
twitter: @EMLVoice

Die EML European Media Laboratory GmbH ist ein Entwicklungs- und Forschungsunternehmen im Bereich der angewandten IT mit Sitz in Heidelberg, das von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto ?Experience IT ? Intuitive Technology? entwickelt das EML Software und neue Methoden im Bereich der automatischen Sprachverarbeitung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EML European Media Laboratory GmbH ist ein Entwicklungs- und Forschungsunternehmen im Bereich der angewandten IT mit Sitz in Heidelberg, das von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto ?Experience IT ? Intuitive Technology? entwickelt das EML Software und neue Methoden im Bereich der automatischen Sprachverarbeitung.



drucken  als PDF  an Freund senden  NDR und ARTE verfilmen Geschichte des Hamburger Hafens ZDFkultur, Programmänderung /
Mainz, 3. August 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2015 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245953
Anzahl Zeichen: 6251

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreiheit im Studium: Automatische Spracherkennung verschriftet Vorlesungen in Echtzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EML European Media Laboratory GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer spricht denn da- ...

Die EML European Media Laboratory GmbH zeigt auf der internationalen Messe CCW 2019 in Berlin, wie Sprachtechnologie im Call-Center für mehr Effizienz und Qualitätskontrolle sorgen kann: durch die automatische Verschriftung, die Erkennung verschied ...

Zur Sprache gebracht: Kommunikation, wie man sie braucht ...

Martin B. ist ein Berliner Immobilienmakler und hat sich gerade selbstständig gemacht. Für sein neues Unternehmen hat er sich bereits Internet besorgt, jetzt fehlt ihm nur noch ein Telefonanschluss. Natürlich möchte er in Berlin unter einer Festn ...

Zur Sprache gebracht: Die kooperative Alternative ...

Das ?Autonome Fahren? gilt derzeit als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft. Das Fahren ohne Fahrer stellt jedoch die Automobilhersteller vor große technische, rechtliche und ethische Herausforderungen. Einem alternativen Ansatz folgt das Verbundpr ...

Alle Meldungen von EML European Media Laboratory GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z