neues deutschland: Zukunft der deutschen Autoindustrie: Fahren und fahren lassen¶

neues deutschland: Zukunft der deutschen Autoindustrie: Fahren und fahren lassen¶

ID: 1246005
(ots) - Jahrzehntelang kannten die deutschen Autokonzerne
nur eine Strategie: immer schnellere, von Verbrennungsmotoren
angetriebene Fahrzeuge bauen. Doch so langsam spricht es sich herum,
dass übermotorisierte Kisten bestenfalls noch bei Neureichen in
aufstrebenden Schwellenländern auf wachsende Nachfrage treffen.
Zuhause verliert der 300-PS-SUV an Bedeutung - vor allem Jüngere
sehen das Auto weniger als Statussymbol denn als Fortbewegungsmittel,
das mit dem Smartphone vernetzbar ist. Der Pkw wird zum Minicomputer,
der immer mehr Fahrfunktionen übernimmt. Doch den Autokonzernen droht
dabei die völlige Abhängigkeit von den Rechenzentren der
Internetriesen wie Google, die am liebsten die Autos auch gleich
selbst anbieten und über unsere Straßen navigieren möchten.
Angesichts der bereits bestehenden weltweiten Überkapazitäten im
Fahrzeugbau jagt diese Vision den Alteingesessenen einen gehörigen
Schrecken ein. Sie nehmen viel Geld in die Hand, um noch mithalten zu
können. Selbst Konkurrenten wie Daimler, BMW und Audi tun sich etwa
beim Kauf des Navigationsdienstes Here zusammen, um die anstehenden
Investitionen stemmen zu können. Ob die sich jemals auszahlen werden,
ist zweifelhaft. Denn selbst wenn autonom fahrende Autos sich auf
absehbare Zeit durchsetzen - dann gilt immer noch, dass man vor allem
Spritverbrauch und CO2-Emissionen drastisch reduzieren muss. Die
Frage, wer fährt, ist für die Zukunft der Mobilität nicht vorrangig.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Hört die Klima-Signale Neue Westfälische (Bielefeld): Versorgung ehemaliger Bürgermeister
Zu viele Nachteile
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246005
Anzahl Zeichen: 1716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zukunft der deutschen Autoindustrie: Fahren und fahren lassen¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z