144 Euro für Romane, Sach-, Kinder- und Lehrbücher
ID: 124633
144 Euro für Romane, Sach-, Kinder- und Lehrbücher
Weitere 264 Euro wendeten die privaten Haushalte im Durchschnitt für Zeitungen, Zeitschriften und andere Druckerzeugnisse auf. Das waren knapp 10% der Ausgaben für Freizeit, Unterhaltung und Kultur. Neun von zehn Haushalten (88%) kauften im Jahr 2007 Zeitungen und Zeitschriften.
Weitere Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten) bietet die Fachserie 15, Reihe 1 "Laufende Wirtschaftsrechnungen - Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte 2007", die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationenkostenlos erhältlich ist.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und Zeitbudgets,
Telefon: (0611) 75-8880,
E-Mail: private-haushalte@destatis.de
Pressestelle
Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611/75-3444
Fax: +49 (0) 611/75-3976
http://www.destatis.de
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76 mailto:presse@destatis.dehttp://www.destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2009 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124633
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"144 Euro für Romane, Sach-, Kinder- und Lehrbücher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).