Was ist Enthärtung
ID: 1246535
Bei der Enthärtung mittels Ionentausch durchströmt das Wasser ein Filterbett aus Kationentauscher. Dieses Harz ist heutzutage ein industriell hergestelltes Polymer mit rundem Korn und einem Durchmesser von ca. 0,2 mm.
In den Anfängen der Trinkwasserenthärtung wurde natürliches Zeolith verwendet, dessen Kapazität allerdings sehr eingeschränkt war.
Untenstehende Skizze zeigt, wie das Rohwasser vom Steuerventil von oben nach unten durch das Ionentauscherharz fließt. Dabei erfolgt der Enthärtungsvorgang.
Unten angelangt, fließt es als Weichwasser durch ein Steigrohr zurück. Filterdüsen, jeweils oben am Steuerventil und unten am Steigrohr angebracht, verhindern, dass der Ionentauscher aus dem Druckbehälter gelangt.
Das Weichwasser hat eine Wasserhärte von nahezu 0°dH (°dH = Grad deutscher Härte) und wird bei Trinkwasser mittels einer Verschneideinrichtung, die entweder am Steuerventil oder am Montageblock angebracht ist, mit Rohwasser auf den gewünschten Härtegrad, meistens 8°dH eingestellt.
Wird für gewerbliche Zwecke ausschließlich nullgrädiges Wasser benötigt, so ist keine Verschneideeinrichtung erforderlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KWW Wasserenthärtungsanlagen Frankenthal
Schmiedgasse 62
67227 Frankenthal
06233 6939951
info(at)wasserenthaertungsanlage-kabinett.de
http://www.wasserenthaertungsanlage-kabinett.de
Datum: 04.08.2015 - 21:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246535
Anzahl Zeichen: 1488
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankenthal
Telefon: 062336939951
Kategorie:
Heiztechnik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1585 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist Enthärtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KWW Wasserenthärtungsanlagen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).