Zukunft der Breitbandversorgung in Bülow
ID: 1246649
WEMACOM prüft Übernahme der Netze von net.art
"Als kommunales Unternehmen tragen wir Verantwortung für die Versorgung der Menschen in der Region. Wir prüfen daher die Übernahme des Breitbandnetzes, um so die Versorgung mit Telefon und Internet weiter sicherzustellen", so Thomas Pätzold, Vorstandsmitglied der WEMAG. Aktuell werden mit der Telekom und dem Insolvenzverwalter Gespräche geführt, um für die offenen Forderungen der net.art einzutreten. "Zunächst hat die WEMACOM angeboten, die Kosten für einen weiteren Monat zu übernehmen. So sind die Kunden zunächst weiter telefonisch und online erreichbar und die WEMCOM erhält die Gelegenheit, die Übernahme des Breitbandnetzes und die damit verbundenen Kosten und Herausforderungen genau zu prüfen", so Pätzold weiter. Eine Antwort der Telekom und des Insolvenzverwalters dazu steht noch aus.
Landesweit versorgt die WEMACOM etwa 50 Gemeinden mit schnellen Breitbandverbindungen per Funk und Glasfaser.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Die WEMACOM verfügt in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin über die Lizenzklasse 3 für Übertragungswege. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Die WEMACOM verfügt in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin über die Lizenzklasse 3 für Übertragungswege. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.
Datum: 05.08.2015 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246649
Anzahl Zeichen: 2028
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin/Bülow
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft der Breitbandversorgung in Bülow"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEMAG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).