Baukonjunktur weiter kraftlos - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im Juni

Baukonjunktur weiter kraftlos - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im Juni

ID: 1247497
(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni saisonbereinigt
um 1,0 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Vormonat war das
Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge bereits um 2,4 %
gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank im Juni weiter,
und zwar um 1,9 %, während die Bruttolohnsumme um 0,5 % zurückging.

Damit ist das Arbeitsvolumen auf den niedrigsten Stand seit
September vergangenen Jahres gesunken. Die (volumenmäßigen)
Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im Mai um 5,0 % gegenüber
dem Vormonat gestiegen und deuten zumindest eine kurzfristige
Besserung der Baukonjunktur an. Mittelfristig haben sich die
Aussichten allerdings nicht gebessert: die Baugenehmigungen im
Hochbau sind im Mai bereits den zweiten Monat in Folge gesunken (-3,4
%).

Immerhin konnte sich das Genehmigungsvolumen im Wohnungsbau
behaupten. Zwar sind die Zinssätze für neue Wohnungsbaukredite im
Juni wieder gestiegen, die privaten Haushalte sind aber weiter
geneigt, in Immobilien zu investieren. Laut einer Umfrage der
Europäischen Kommission ist sowohl der Anteil der privaten Haushalte
in Deutschland, die den Bau bzw. den Kauf eines Eigenheims
beabsichtigen, als auch der Anteil der privaten Haushalte, die über
Modernisierungsinvestitionen nachdenken, gestiegen. Dem stehen
allerdings nach wie vor ein schwächerer Wirtschaftsbau und
öffentlicher Bau gegenüber. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen
des Verarbeitenden Gewerbes sind zwar nach dem vorläufigen Höhepunkt
der Griechenlandkrise wieder gestiegen, die Kapazitätsauslastung hat
allerdings vorerst weiter nachgegeben, was gegen baldige
Erweiterungsinvestitionen spricht. Trotz offensichtlich großen
Investitionsbedarfs, der von der Kommunen auf rund 150 Mrd. EUR


geschätzt wird, werden diese ihre Investitionen angesichts begrenzter
Mittel in diesem Jahr nur leicht ausweiten. Der Hauptverband der
Deutschen Bauindustrie sowie der Zentralverband des Deutschen
Baugewerbes erwarten für dieses Jahr einen Anstieg des Umsatzes im
Bauhauptgewerbe um 2 % gegenüber dem Vorjahr bei konstanter
Beschäftigung.



Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf, TMiddendorf@soka-bau.de, Tel.: 0611/707-2720

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PROJECT bündelt Unternehmensbereich der Gewerbeimmobilien in eigenständiger Gesellschaft Imtech Deutschland stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2015 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247497
Anzahl Zeichen: 2571

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baukonjunktur weiter kraftlos - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOKA-BAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kapitalanlagemanagement von SOKA-BAU erneut erfolgreich ...

Das Kapitalanlagemanagement von SOKA-BAU hat erneut erfolgreich an den bedeutenden Portfolio Institutionell Awards teilgenommen. SOKA-BAU wurde zum einen als zweitbester Immobilieninvestor gewürdigt. Zum anderen erfolgte die Auszeichnung als dritt ...

Alle Meldungen von SOKA-BAU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z