WAZ: Mehr Respekt für Arbeitnehmer. Kommentar von Frank Meßing zur Beschäftigung
ID: 1247536
die Erholung auf dem Arbeitsmarkt kein Strohfeuer ist. Die Zahl
sozialversicherungspflichtig Beschäftigter hat ein Rekordhoch
erreicht. Jetzt sinkt auch der Anteil derer, die sich mit befristeten
Verträgen durchhangeln. Experten führen die Entwicklung darauf
zurück, dass Arbeitnehmer angesichts der guten wirtschaftlichen Lage
in einer bequemeren Position seien, bessere Vertragskonditionen
auszuhandeln. Das ist aber nur ein Grund. Die Firmen sind schlichtweg
auch auf gute Mitarbeiter angewiesen, die nicht dauernd wechseln. Die
Zeiten, in denen Arbeitgeber grundsätzlich nur noch befristet
einstellten, scheinen vorbei. Ausnahmen wird es indes auch weiterhin
geben: Die Gastronomie etwa braucht in der Biergartenzeit mehr
Servicepersonal als im Winter. Der Trend hin zu dauerhaften
Beschäftigungsverhältnissen ist auch ein Beleg dafür, dass
Arbeitnehmern wieder mehr Respekt entgegengebracht wird. Endlich.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2015 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247536
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Mehr Respekt für Arbeitnehmer. Kommentar von Frank Meßing zur Beschäftigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).