Westfalenpost: Abwegig
Von Carsten Menzel
ID: 1247561
Fahrrädern mit Elektrohilfsmotoren, so genannten E-Bikes. Um mehr
Menschen in den Sattel zu bringen, um etwas für den Umweltschutz und
gegen Staus zu tun. Dazu soll der Bau von Fahrrad-Schnellwegen mit
Landes- und Bundesmitteln gefördert werden. - Das Vorhaben wirft
unweigerlich die Frage auf, ob es nicht wichtigere Projekte der
Verkehrs- und Infrastrukturpolitik im Land gibt.
Zumal: Wer Rad fährt, macht das aus Überzeugung. Nicht, weil der
Staat ihm Geld beim Kauf eines Zweirads dazugibt. Egal, ob es mit dem
Rad zur Arbeit geht oder auf dem Drahtesel zum Ausflug. Dabei spielen
wohl die Sicherheit und die Attraktivität der Radwege eine wichtige
Rolle. Die Strecken zu pflegen oder auszubauen ist daher sicher keine
schlechte Idee. Und der Ruhrtalradweg etwa verbindet zwei Regionen
und hat auch einen touristischen Nutzen.
Solche Projekte sind und bleiben aber politisches Schaulaufen; Kür
und Pflichtprogramm müssen darin bestehen, die vorhandene
Infrastruktur an Straßen vor dem an vielen Stellen akut drohenden
Verfall zu bewahren. Angesicht des immensen Sanierungs- und
Modernisierungsstaus an NRW-Straßen ist der SPD-Verkehrsexperte
Jochen Ott, der für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters kandidiert,
mit seinem Vorschlag ziemlich abwegig unterwegs.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2015 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247561
Anzahl Zeichen: 1592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Abwegig
Von Carsten Menzel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).