Arbeitsunfälle ? was passiert, wenn es passiert?
ID: 1247643
Die 9. Praxistage Arbeitssicherheit - am 30. September und 01. Oktober in Berlin
Durch gezielte Prävention im Betrieb werden Arbeitsunfälle erheblich reduziert oder sogar verhindert. Und auch, wenn der Ernstfall eintritt, gibt es noch zahlreiche Handlungsmöglichkeiten. Doch schon ein kleiner Fehler kann große Wellen schlagen: wer trägt die zivil- und strafrechtliche Verantwortung? Welche Konsequenzen kann es nach sich ziehen, wenn die Führungskraft über keine ausreichende Fachkunde verfügt?
Gemeinsam mit Dr. Klaus Gregor, ehemaligem Vorsitzenden Richter am Landgericht Würzburg, gibt der PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft den Kongressteilnehmern praktische Tipps an die Hand, mit deren Hilfe Sie souverän und sicher agieren, wenn "es" passiert.
Neben Themen wie "Zukunftstrends im Arbeitsschutz", "die neue Betriebs-Sicherheits-Verordnung (BetrSichV)" und "Erfolgsfaktor Betriebsanweisung" stellt der Vortrag "Verantwortung und Haftung bei Arbeitsunfällen" einen der Themenschwerpunkte der 9. Praxistage Arbeitssicherheit dar.
Durch Best Practices von Top-Referenten, Get-together und Round Tables erlangen die Kongressteilnehmer umfangreiche Kenntnisse rund um den Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.
Weitere Informationen zu den 9. Praxistagen Arbeitssicherheit, den Referenten und zur Anmeldung: www.praxistage-arbeitssicherheit.de
Terminhinweis:
?Vortrag zum Thema "Was passiert, wenn es passiert? ? Verantwortung und Haftung bei Arbeitsunfällen"
Dr. Klaus Gregor, ehemaliger Vorsitzender Richter am Landgericht Würzburg
Praxistage Arbeitssicherheit 2015:
30. September + 01. Oktober 2015
adrema Hotel - Berlin
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitssicherheit
arbeitsunfall
arbeitsunfaelle
sicherheitsbeauftragter
sicherheitsfachkraft
arbeitsschutz
betriebsrat
weiterbildung
fortbildung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Aus der Praxis für die Praxis ? gemäß diesem Motto bietet der PraxisCampus mit Sitz in Bonn Seminare & Tagungen, Fernkurse und e-Learning aus den Bereichen Personal & Arbeitsrecht, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Außenwirtschaft & Zoll, Einkaufsmanagement sowie Nachhaltigkeit an. Das Programm bietet passende berufliche Weiterbildungsformate für jeden Mitarbeiter: Ob praxisnahe Präsenz-Veranstaltung mit erfahrenen Referenten, Fernlehrkurse sowie e-Learning zum flexiblen Lernen oder Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen. Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen.
Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
Datum: 07.08.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1247643
Anzahl Zeichen: 2345
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Irmen
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/ 8205-7290
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsunfälle ? was passiert, wenn es passiert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).