Westfalenpost: Diese Reform verdient ihren Namen Von Lorenz Redicker

Westfalenpost: Diese Reform verdient ihren Namen

Von Lorenz Redicker

ID: 1248078
(ots) - Unter dem damaligen Gesundheitsminister Horst
Seehofer ist die Pflegeversicherung vor 20 Jahren eingeführt worden.
Seitdem haben sich - mit Ausnahme seiner unmittelbaren Nachfolgerin
Andrea Fischer - eigentlich alle Gesundheitsminister, von Ulla
Schmidt über Philipp Rösler bis zu Daniel Bahr, an einer Reform der
fünften Säule der deutschen Sozialversicherung versucht. Und zwar
allesamt vergebens, mehr als ein Reförmchen kam dabei nie heraus.

Hermann Gröhe ist nun auf dem besten Wege, eine Reform auf den Weg
zu bringen, die diesen Namen verdient. Das Lob der Opposition hat er
sich insofern verdient. Dass Demenzkranke künftig leichter Zugang zu
den Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, ist lange überfällig.
Dass dies Geld kostet - Gröhe schätzt, dass eine halbe Million
Menschen mehr Leistungen beziehen werden -, ist verständlich und wohl
auch den Beitragszahlern zu vermitteln.

Die Beitragserhöhung um einen halben Prozentpunkt ist zweifelsfrei
die bittere Pille dieser Reform. Es wird nicht die letzte sein. Die
Zahl der Alten in unserer Gesellschaft steigt, mit ihr die Zahl der
Pflegebedürftigen. Oft werden sie von Angehörigen gepflegt, meist von
Frauen. Das kommt den Staat vergleichsweise günstig. Gröhe stellt
diese privaten Pfleger nun besser. Auch das ist absolut richtig - und
kostet Geld.

Sicher ist: Nach der Reform ist vor der Reform. Die Leistungen
sollten endlich dynamisiert werden, alles andere wäre weltfremd.
Zudem beinhaltet Pflegebedürftigkeit noch immer das Risiko, zu
verarmen; oft müssen Kinder für ihre dann mittellosen Eltern
einspringen. Es gibt also noch viele Themen für künftige Reformen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Ein Jahr nach den Unruhen von Ferguson
Tief in der DNA des Landes verankert
Dirk Hautkapp Rheinische Post: Kommentar / 
Langsame Rekrutierung 
= Von Birgit Marschall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2015 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248078
Anzahl Zeichen: 1958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Diese Reform verdient ihren Namen

Von Lorenz Redicker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z