BERLINER MORGENPOST: Halbherzige Energiewende/Ein Kommentar von Jens Anker
ID: 1248087
fast dreijährigem Streit haben sich SPD und CDU auf ein
Energiewendegesetz verständigt. Zum ersten Mal werden verbindliche
Ziele darin festgeschrieben. So soll die Kohlendioxidbelastung in der
Stadt bis 2050 um 85 Prozent gesenkt werden. Das wäre ein Erfolg -
wenn es denn klappen würde. Doch daran gibt es berechtigte Zweifel.
Denn SPD und CDU haben keinerlei Verbindlichkeiten in das Gesetz
geschrieben. Was geschieht, wenn die Ziele nicht erreicht werden, ist
unklar. Vermutlich nichts. Den Kern bilden Absichtserklärungen und
Berichtsaufträge, die alle erst in ein paar Jahren erfüllt werden
müssen. Im Grunde genommen verschiebt der vorgelegte Text die
Energiewende in die kommende Legislaturperiode.
Der ganze Kommentar im Internet: www.morgenpost.de/205552041
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2015 - 22:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248087
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Halbherzige Energiewende/Ein Kommentar von Jens Anker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).