Montags keine Briefzustellung - nur Pressepost
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. schlägt Alarm
Gleichwohl sieht auch der 1968 gegründete Verbraucherschutzverband DVPT e. V. die Situation mit dem Hinweis auf veränderte Nutzungsgewohnheiten der Gesellschaft mit jährlich ca. drei Prozent weniger Briefpost und deren Kompensation durch elektronische Medien. Ebenso verändern die steil anziehenden E-Commerce-Bestellungen mit höherem Paketaufkommen den Personalaufwand innerhalb des Unternehmens. Tatsächlich haben schon einige wenige EU-Länder lediglich die fünfmalige Zustellung pro Woche für ihren Universaldienstleister vorgeschrieben.
Der DVPT e. V. schlägt deshalb eine gesellschaftlich/politische Diskussion darüber vor, ob dies in Deutschland auch eine zeitgemäße Lösung sein könne. Dabei muss nach Ansicht von Elmar Müller auch offen über die Frage diskutiert werden, ob als zustellfreier Wochentag der Montag oder der Samstag in Frage kommen kann. In früheren Diskussionen darüber hatte die Werbeindustrie darauf bestanden, dass der Samstag unverzichtbar der wichtigste Tag zur Zustellung von Katalogen und Werbepost sei. Ein Argument, das sich durch die alltägliche Nutzung des Internets möglicherweise inzwischen auch verändert hat.
In diesem Zusammenhang ist dem DVPT e. V. auch im Nachgang des vierwöchigen Poststreiks eine intensive Diskussion über die Handhabung von Kundenbeschwerden durch die Deutsche Post AG ein dringendes Anliegen. Viele Bürger, die in dieser Zeitspanne eine wichtige Sendung erwartet hatten, haben sich vor allem darüber beklagt, dass in keinem Telefonbuch eine Telefonnummer der Post zu finden war. Spöttisch wurde mehrmals vom neuen Geheimdienst gesprochen. Wer ohne Internetanschluss schließlich die zentrale Beschwerdestelle mit Unterscheidung von gewerblichen und privaten Kunden gefunden hatte, war schließlich über die Hürden mehrerer Computerstimmen auf genervte Mitarbeiter gestoßen, die lediglich befugt waren, Beschwerden weiterzugeben und ihrerseits genervte Kunden zurückließen. Insgesamt wird das heutige Beschwerdemanagement der Post dem Anspruch eines modernen Kundendialoges nur sehr unzureichend gerecht.
Der [url=http://www.dvpt.de/]Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V.[/url] (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. In Deutschland ist er eine bedeutende Interessenvertretung, denn kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit den Themen [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/trends-marktentwicklung/]Trends + Marktentwicklung[/url], [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/social-business-services/]Digitalisierung + Social Media[/url], [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/it-tk/]IT + TK[/url] sowie [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/post-informationslogistik/]Post + Informationslogistik[/url]. Durch ganzheitliche Betrachtungsweisen und einen neutralen Blick auf Abläufe in Unternehmen, kann er strategisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient sowie prozessorientiert unterstützen. Er wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus veranstaltet er verschiedene Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Konzepten, Ideen, Visionen und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen ([url=http://www.future-network.me/]Future Network[/url], [url=http://www.future-convention.com/]Future Convention - Next Level Communication[/url], [url=http://www.future-award.com/]Future Award Communication[/url]).
www.dvpt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der [url=http://www.dvpt.de/]Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V.[/url] (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. In Deutschland ist er eine bedeutende Interessenvertretung, denn kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit den Themen [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/trends-marktentwicklung/]Trends + Marktentwicklung[/url], [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/social-business-services/]Digitalisierung + Social Media[/url], [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/it-tk/]IT + TK[/url] sowie [url=http://www.dvpt.de/unternehmensberatung/post-informationslogistik/]Post + Informationslogistik[/url]. Durch ganzheitliche Betrachtungsweisen und einen neutralen Blick auf Abläufe in Unternehmen, kann er strategisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient sowie prozessorientiert unterstützen. Er wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus veranstaltet er verschiedene Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Konzepten, Ideen, Visionen und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen ([url=http://www.future-network.me/]Future Network[/url], [url=http://www.future-convention.com/]Future Convention - Next Level Communication[/url], [url=http://www.future-award.com/]Future Award Communication[/url]).
www.dvpt.de
Datum: 10.08.2015 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248255
Anzahl Zeichen: 5674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Offenbach
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Montags keine Briefzustellung - nur Pressepost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).