Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und dem Glücksspiel-Staatsvertrag

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und dem Glücksspiel-Staatsvertrag

ID: 1248525
(ots) - Sicher, wer sehr wenig Geld besitzt, der sollte
es nicht in eine Spielothek bringen - genauso wenig, wie er sich
superteure Karten für ein Popkonzert kaufen oder andere Extravaganzen
leisten sollte. Wer aber ein großes Vermögen verspielen will, der
darf gar nicht in eine Spielothek. Die vorgeschriebenen
Geräteeinstellungen setzen den Einsätzen und Verlusten enge Grenzen.
Sehr viel mehr kann man in einer der - meist staatlichen -
Spielbanken loswerden. Doch richtig viel Geld kann vor allem der
verlieren, der im Internet eine der illegalen Zockerseiten aufsucht.
Das Internet ist insbesondere für die Anbieter von Sportwetten eine
Goldader. Aufgabe des Staates sollte es daher sein, diesen Sumpf
trocken zu legen oder wenigstens so zu reglementieren, dass die
unsinnigsten und teuersten Angebote wegfallen. Das Recht liegt bei
den Bundesländern. Ihr Versuch einer Regelung ist aber dilettantisch
gescheitert. Zu Recht vermisst die EU-Kommission eine schlüssige
Politik. Da warnt der Staat vor der Suchtgefahr - aber seine
Unternehmen werben intensiv für das Glücksspiel. Kein Wunder, dass
die privaten Anbieter den Eindruck haben, dem Staat gehe es nur um
Vermehrung der eigenen Einnahmen. Gut, wenn die EU nun in dem Fall
als Spielverderber dazwischen tritt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Die Lufthansa agiert unglücklich Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Landesverrat-Affäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248525
Anzahl Zeichen: 1574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und dem Glücksspiel-Staatsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z