Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten

Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten

ID: 1249931

(PresseBox) - Zwei Vorstände einer Krankenkasse müssen für verschwenderische Ausgaben für zwei Betriebsfeste mit ihrem Privatvermögen geradestehen.
Das Bundesversicherungsamt hatte die Novitas BKK angewiesen, ihre Vorstände in Regress zu nehmen, da diese gegen das Gebot der Sparsamkeit verstoßen hätten: Zwei Betriebsfeste hätten insgesamt ca. 75.000 Euro gekostet.
Nachdem das Bundessozialgericht das Rechtsmittel gegen ein Urteil des Landessozialgerichts NRW verworfen hatte, muss nun die Krankenkasse auf dem Regressweg gegen ihre eigene Vorstände vorgehen.
Die Krankenkasse hatte sich mit dem Argument verteidigen wollen, dass es sich nicht um ?Sausen? gehandelt habe, sondern um Veranstaltungen mit dem Ziel, das Zusammenwachsen zweier Belegschaften nach einer Fusion zu fördern. Da man insgesamt 400 Beschäftigte habe, seien die Kosten auch entsprechend hoch ausgefallen.
Der Vorstand der Krankenkasse habe seine Pflicht aus seinem Dienstvertrag verletzt, so das Gericht: Zu den Hauptaufgaben des hauptamtlichen Vorstands gehört die ordnungsgemäße Verwaltung des Versicherungsträgers. Ihn trifft damit u.a. die Pflicht, die ihm obliegenden Aufgaben unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit (siehe § 69 Absatz 2 SGB IV) zu erfüllen, und damit auch Ausgaben zu verhindern, die gegen diesen Grundsatz verstoßen.
Ein maßgebliches Kriterium der Wirtschaftlichkeit ist die Aufrechterhaltung der Verwaltung. Das bedeutet: Gemessen an diesen Kriterien ist ein Zuschuss zur Förderung der Betriebsgemeinschaft nur wirtschaftlich, wenn er im Rahmen des Notwendigen die Funktionsfähigkeit der Verwaltung aufrechterhielte. Nur, wenn also die Betriebsfeste zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Verwaltung notwendig gewesen wären, wären die Kosten rechtmäßig gewesen. Das konnte das Gericht hier aber nicht erkennen.
Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke:
Dieser Fall betrifft speziell die Krankenkassen; der Geschäftsführer eines Unternehmens, das nicht unter das Sozialgesetzbuch (SGB) fällt, darf aber auch nicht mit Geld um sich schmeißen, nur um seine Beschäftigten zu bespaßen: Anforderungen an den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit können sich auch aus anderen Rechtsgrundlagen ergeben, sei es bspw. nur aus dem Arbeitsvertrag.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Stockinger Bespoke Safes präsentiert neue Farben auf der Messe Maison  & Objet in Paris (Sept. 2015) Zhouzhuang - ein Hauch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2015 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1249931
Anzahl Zeichen: 3167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teure Betriebsfeste: Vorstände müssen Kosten erstatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z