Frankfurter Rundschau: Bye-bye, Neoliberale
ID: 1249960
Labour-Partei werden? Die Chancen stehen wohl nicht schlecht, aber
wissen werden wir das alle erst nach dem 12. September, wenn alle
Stimmen der Urwahl ausgezählt sind. Bis dahin wird geträumt oder
gebibbert. Die Frage ist nicht so sehr, was so ein "Linksruck"
bedeuten könnte, für Labour, für eine mögliche Regierung, für Europa.
Der interessante Ruck ist längst schon vollzogen: Die Menschen haben
den Neoliberalismus gründlich satt, erst recht die rabiate britische
Form, der Margret Thatcher den Boden bereitet hat, mit dem extrem
menschenfeindlichen Kahlschlag der Gesellschaft. Einst hofften die
Briten, Tony Blair würde den Thatcherismus beseitigen - leider
perfektionierte und zementierte er ihn nur. Jetzt also vielleicht
Corbyn. Vielleicht sind die Tage des just noch Wahlsiegers, des
extrem blassen Konservativen David Cameron gezählt. Die der
Neoliberalen sind es allemal.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2015 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1249960
Anzahl Zeichen: 1156
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Bye-bye, Neoliberale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).