Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Thema dicke Kinder:
ID: 1250340
Mittagessen zum Toben und Spielen einfach auf Straße, Feld, Wald oder
Wiese gingen, sind lange vorbei. Fernsehen war noch kein ernsthafter
Konkurrent, und Computer gab es nicht. Inzwischen verbraucht der
Medienkonsum gerade bei Heranwachsen die meiste Lebenszeit. Der
Muskel, der am häufigsten bewegt wird, ist der "Daddelfinger" an der
Spielekonsole oder der Daumen (beidseitig) auf der
Smartphone-Tastatur. Kein Wunder, wenn der Speck auf den Rippen
wächst. Auch wenn Trimmwellen, der Boom der Fitness-Studios und immer
neue Trendsportarten anderes nahelegen - Deutschland hat ein
Bewegungsproblem.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2015 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250340
Anzahl Zeichen: 855
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Thema dicke Kinder:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).