Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden aggressiver

Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden aggressiver

ID: 1250493
(ots) - Die Gewerkschaften setzen in der laufenden
Tarifrunde deutlich mehr auf Drohungen und Streiks als in den
vergangenen zehn Jahren. Das geht aus einer aktuellen Studie des
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, die der
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Beim sogenannten
Konfliktintensitäts-Index werden Tarifauseinandersetzungen nicht wie
sonst üblich allein nach ihrer Länge beurteilt. Die Forscher vergaben
anhand einer siebenstufigen Skala Punkte, je nachdem, zu welchen
Mitteln die Gewerkschaften griffen: Für reine Verhandlungen ohne
Drohungen oder Arbeitskampf gab es beispielsweise null Punkte, für
eine Drohung einen Punkt, für einen Warnstreik vier Punkte und einen
Arbeitskampf sieben Punkte.

Bei den 14 Tarifverhandlungen im laufenden Jahr fielen in Summe
234 Punkte an - 16,7 im Durchschnitt und damit mehr als in jeder
anderen Runde seit 2006. Verdi ist mit 146 für 62,4 Prozent aller
Konfliktpunkte verantwortlich. Die Gewerkschaft Deutscher
Lokomotivführer (GDL) und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit
stehen für jeweils zehn Prozent (23 Punkte), die IG Metall steht für
8,9 Prozent (21 Punkte). Die konfliktreichste Auseinandersetzung gab
es demnach bei der Post (73 Punkte), dem Sozial- und Erziehungsdienst
(40 Punkte) sowie bei der Deutschen Bahn und der Lufthansa mit
jeweils 23 Punkten.

Interessant: Die durchschnittlich höchste Eskalationsstufe lag bei
3,6 Punkten. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass statistisch
gesehen in nahezu jeder Tarifauseinandersetzung Warnstreiks
durchgeführt wurden (vier Konfliktpunkte). "Der Ton war so scharf wie
lange nicht mehr", sagte Tarifexperte Lesch. Eskaliert seien die
Konflikte jenseits der klassischen Lohnrunden - etwa bei der Abwehr
von Ausgründungen, bei Organisationskonflikten wie zwischen der GDL


und der Deutschen Bahn oder in Sondertarifrunden wie bei den
Erzieherinnen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Immer mehr deutsche Rentner im Ausland Merkel in der Zwickmühle – Die Wahrheit über Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250493
Anzahl Zeichen: 2242

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Studie: Gewerkschaften werden aggressiver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z