Geht es nicht mehr klüger? / Jahrzehntelang stieg der IQ der Menschen - jetzt stagniert die Entwicklung
ID: 1251016
in den vergangenen 100 Jahren um drei Prozent pro Dekade verbessert,
doch nun stagnieren sie. Forscher der Universität in Wien werteten
zwischen 1909 und 2013 erhobene Daten von rund vier Millionen
Menschen aus 31 Ländern aus. Die als "Flynn-Effekt" bekannte
Leistungszunahme beim IQ-Test sei damit bewiesen, berichtet die
"Apotheken Umschau". Als Gründe werden bessere Ernährung, Hygiene und
medizinische Versorgung sowie eine bessere schulische Ausbildung
vermutet. Nur während des Zweiten Weltkriegs stagnierten die
Testergebnisse - und in den vergangenen Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2015 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251016
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geht es nicht mehr klüger? / Jahrzehntelang stieg der IQ der Menschen - jetzt stagniert die Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).