Rheinische Post: Kommentar / Die eigenen Asylregeln ernster nehmen = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Kommentar /
Die eigenen Asylregeln ernster nehmen
= Von Eva Quadbeck

ID: 1251430
(ots) - Der UN-Flüchtlingskommissar fürchtet eine
Überforderung Deutschlands bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Er hat
recht mit seiner Mahnung. Wir sollten sie ernst nehmen. Für die
Neuankömmlinge muss eine Chance auf gute Versorgung und Integration
bestehen.

Das heißt nicht, dass Deutschland nun seine Grenze dichtmachen
sollte oder könnte. Es würde schon helfen, sich zur Abwechslung an
die eigenen Gesetze zu halten und abgelehnte Flüchtlinge konsequent
abzuschieben. Immer noch kommen 40 Prozent der Asylbewerber aus den
Westbalkanstaaten, weil sich dort hartnäckig die Meinung festgesetzt
hat, dass die Deutschen großzügig im Umgang auch mit abgelehnten
Asylbewerbern sind. Armut und Unzufriedenheit mit dem eigenen
Staatswesen sind aber keine Gründe für politisches Asyl. Das muss
noch klarer kommuniziert und umgesetzt werden.

Den Syrern, die von ihrer eigenen Regierung verfolgt werden, und
den Irakern, die dem IS ausgeliefert sind, steht hingegen Asyl zu.
Die Bundesregierung wird in Brüssel härter als bisher auftreten
müssen, um eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU
durchzusetzen. Bislang gibt Europa in der Flüchtlingspolitik ein
jämmerliches Bild ab.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Abschied von einem Original - Kommentar von RAINER HAENDLE Rheinische Post: Kommentar / 
Entzauberter Gigant 
= Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251430
Anzahl Zeichen: 1462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die eigenen Asylregeln ernster nehmen
= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z