Zwangsverrentung: Presseerklärung des Paritätischen zu Urteil des Bundessozialgerichts

Zwangsverrentung: Presseerklärung des Paritätischen zu Urteil des Bundessozialgerichts

ID: 1251903
(ots) - Zum aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts zur
Zwangsverrentung von SGB II-Leistungsbeziehern erklärt Ulrich
Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes:

"Das Urteil müssen wir mit großer Bestürzung zur Kenntnis nehmen.
Doch nicht alles, was rechtens ist, ist auch richtig. Die
Zwangsfrühverrentung von Hartz-IV-Beziehern ist rücksichtslos und
kurzsichtig. Um die Sozialkassen kurzfristig zu entlasten, werden
Menschen in die Altersarmut genötigt. Dauerhafte Rentenabschläge von
leicht 7,2 und mehr Prozent lassen viele der Betroffenen auf direktem
Weg in die Altersgrundsicherung rutschen. Die Verurteilung zu
Altersarmut bis ans Lebensende stellt eine völlig unverhältnismäßige
Härte dar. Nach unseren Schätzungen werden in den nächsten zwei
Jahren rund 140.000 Hartz-IV-Bezieher von der Zwangsverrentung
bedroht sein. Wir fordern die Bundesregierung auf, die Möglichkeit
der Zwangsverrentung vollständig abzuschaffen."



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, e-Mail: pr@paritaet.org



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Live: Pressekonferenz von Innenminister Thomas de Maizière zur Flüchtlingsprognose - Mittwoch, 19. August, 17.00 Uhr Gesundheit vor Schönheit - Umfrage:  Altern ohne Krankheiten und körperliche Einschränkungen ist für die Bundesbürger wichtiger als jugendliches Aussehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2015 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251903
Anzahl Zeichen: 1178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwangsverrentung: Presseerklärung des Paritätischen zu Urteil des Bundessozialgerichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z