T-City startet Projekt Tumorkonferenz
ID: 125210
T-City startet Projekt Tumorkonferenz
Ärzte am Brustzentrum Bodensee entwickeln über das Internet Therapiekonzepte
Mehr Zeit für die Patienten
"Wir freuen uns, dass wir neben der Mobilen Visite und dem Diabetes-Management-System GlucoTel jetzt eine weitere Telemedizin-Lösung in der T-City anbieten können", sagt Ferdinand Tempel, Leiter der T-City-Repräsentanz. "Ziel der Tumorkonferenz ist es, die zunehmende interdisziplinäre Zusammenarbeit der Mediziner in der Bodensee-Region zu unterstützen." Während sich die Ärzte dazu bisher regelmäßig auf den mitunter weiten und kostspieligen Weg zu Fachkonferenzen machen mussten, lassen sich die Treffen mit der Tumorkonferenz jetzt vollständig digital abbilden.
Dazu gehören nicht nur die Konferenz selbst, sondern auch alle Arbeitsschritte vorher und nachher. So verschicken die Ärzte mit dem System Einladungen an ihre Kollegen, tauschen vorab Befunde und Röntgenbilder aus oder erstellen während der Konferenz "online" ein Therapiekonzept. "Die Tumorkonferenz bietet uns die Chance, verstärkt interdisziplinär zusammenzuarbeiten", sagt Jochen Wolf, stellvertretender Geschäftsführer des Klinikums Friedrichshafen. "Zudem sparen wir mit dem System Kosten und vor allen Dingen Zeit, was wiederum der persönlichen Betreuung unserer Patienten zugute kommt."
Ein wichtiger Schritt in der Optimierung der Patientenversorgung
Die technische Basis für die Tumorkonferenz bildet das T-City-Diagnostikportal. "Die Kommunikationsplattform ist bereits seit 2008 erfolgreich im Einsatz", erklärt Peter Niebuhr, Projektleiter Diagnostikportal bei T-Systems. "Sie ermöglicht es den Medizinern, Arztbriefe, Röntgenbefunde, Diagnosen und andere Patienteninformationen digital auszutauschen."
"Gerade bei der Behandlung von Krebserkrankungen müssen Frauenärzte, Hausärzte, Onkologen sowie alle an der Diagnostik beteiligte Ärzte und Therapeuten eng zusammenarbeiten, um den Patienten ganzheitlich betreuen zu können", ergänzt Dr. Hans-Walter Vollert, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Friedrichshafen. "Mit dem Diagnostikportal und der Tumorkonferenz stellt uns T-City daher zwei ganz wesentliche technische Hilfsmittel im Kampf gegen den Krebs zur Verfügung."
URL: www.telekom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2009 - 04:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125210
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"T-City startet Projekt Tumorkonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).