Hyperkinetisches Syndrom gehört schon lange zu den Zivilisationskrankheiten
Warum gibt es heute so viele Kinder mit diesem Syndrom?
Vielleicht sollte man diese Krankheit auch zu all den heutigen Zivilisationskrankheiten zählen?

(firmenpresse) - Bei dieser Krankheit handelt es sich „laut Ärzten“ um eine vorwiegend bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen auftretende Gehirnstörung. In den letzten 10 Jahren hat deren Ausbreitung dramatisch zugenommen.
Diese Krankheit nennt man: Hyperkinetisches Syndrom. Noch vor vielen Jahren wurde diese Krankheit auch: Minimale zerebrale Dysfunktion genannt.
Es wird diskutiert, dass diese Krankheit als Folge eines Energiemangels im Gehirn in Zusammenhang gebracht werden könnte. Also, ein Mangel an Neurotransmittern wie auch ein Mangel an Dopamin und Serotonin, könne hier die Ursache sein.
Wissenschaftler stellten fest, dass diese Störung „ein neurobiologisches Defizit im Gehirn-Stoffwechsel“ die Ursache sein könnte. Durch einen Mangel an „Neurotransmittern“ werden die Aufmerksamkeit, das Weiterleiten von Nervenimpulsen und die Informationsverarbeitung geschwächt.
Es gibt Untersuchungen, dass der Zuckerstoffwechsel bei diesen Kindern verlangsamt ist und Teile des Gehirns, die für Aufmerksamkeit zuständig sind, mit zu wenig Glukose versorgt werden.
Als AD(H)S Ursache werden die gleichen Neurotransmitter diskutiert die außerdem auch bei Migräne eine entscheidende Rolle spielen könnten.
Es gibt seit dem Jahr 1940 beweisbare Studien, dass man Krankheiten durch eine kohlenhydratarme Ernährung heilen kann.
Zum Beispiel:
Der Krebsforscher Prof. Dr. Gerd Birkenmeier vom Institut für Biochemie der Universität Leipzig sagt, dass Zucker der Motor der Krebszellen ist.
Auf der Internetseite der Universität Leipzig, Fachbereich: Medizinischer Fakultät, weist dieser Arzt darauf hin, dass durch das Industriezeitalter ein noch nie da gewesener Wandel in Richtung Kohlenhydrate stattgefunden hat.
Nach Prof. Birkenmeier (Leipziger Biochemiker), brauchen wir diese KH eigentlich gar nicht, wohl aber Eiweiß und Fett.
Auch er sagt: Der Mensch würde nicht vom Fett fett, sondern von den vielen KH.
Er empfiehlt als Krebsvorsorge die Reduzierung der Kohlenhydrate. Damit würden mögliche Tumorzellen förmlich ausgehungert.
Vielleicht liegt diese Zunahme von AD(H)S kranken Kindern an dieser großen Zunahme von Kohlenhydraten?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
sabine-beuke
tredition
verlag
zivilisationskrankheiten
low
carb
atkins
low
carb
kochbuecher
kohlenhydratarme-ernaehrung
osteoporose
low
carb
rezepte
zoeliakie
morbus-crohn
rheuma
ploetzlich-diabetes
diabetes
diaet
adhs
migraene
ad
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
wurde im Saarland geboren und ihre Berufe sind: Sekretärin, Buchhalterin, Reiseleiterin, Autorin-Schriftstellerin und Journalistin sowie Dozentin. Außerdem studierte sie Psychologie. Sie lebte in den USA, Marokko und Südafrika und heute in Bruchsal. Bücher:
Low-Carb-Adventszauber - 30 Back-Rezepte (nur als e-book erhältlich! Serie)
Essen wir zu viele Kohlenhydrate? - Begleitbuch zu meinen Kursen
Plötzlich Migräne – Hilfe mit Low Carb
Plötzlich Diabetes - Sachbuch mit Rezeptteil
Kohlenhydrate, nein danke - ist ein kleiner Leitfaden, was Low Carb ist
Ich war einmal Diabetiker - Hintergrund-Informationen über Low-Carb
Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte (Kochbuch)
Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl (Kochbuch mit 77 Rezepte)
Wunder brauchen Zeit (Liebesroman)
Hörst du die Liebe? (Liebesroman)
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 08.10.2009 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125230
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 843 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hyperkinetisches Syndrom gehört schon lange zu den Zivilisationskrankheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).