Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Krawallen von Suhl / Titel: Vermeidbare Gewalt
ID: 1252400
Flüchtlingsunterkunft von Suhl waren absehbar. Die Behörden in
Thüringen müssen sich also fragen lassen, ob sie die Überfüllung
nicht früher hätten mildern können. Der Verdacht drängt sich leider
auf, dass manche Landesregierung sich zu sehr der (wenn auch
berechtigten) Kritik am Bund widmet und zu wenig fragt, wie sie
selbst unbürokratisch Entlastung schaffen kann. Die Krawalle lehren
noch etwas: Die, die kommen, sind Menschen und keine Heiligen. Einige
missachten elementare Standards wie Respekt vor anderen
Überzeugungen, andere schlagen zu statt zu reden. Beides können wir
nicht tolerieren, auch bei Zufluchtsuchenden nicht. Denn das
gewaltfreie Austragen von Konflikten ist der Kern, ohne den unsere
plurale Gesellschaft nicht funktioniert. Und gerade dieser Kern ist
für sehr viele Flüchtlinge der Grund, warum sie zu uns kommen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2015 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252400
Anzahl Zeichen: 1097
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Krawallen von Suhl / Titel: Vermeidbare Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).