Rheinische Post: Wegen RWE drohen den Städten Millionen-Abschreibungen - allein 180 Millionen in Essen
ID: 1252462
drohen den beteiligten Städten Millionen-Abschreibungen, allein in
Essen geht es um 180 Millionen Euro. "Sollte der RWE-Börsenkurs, wie
aktuell zu erwarten, zum Jahresende 2015 unter dem Schlusskurs des
Vorjahres (25,65 Euro) liegen, würde die Stadt Essen in ihrer Bilanz
eine entsprechende Wertberichtigung vornehmen", sagt Essens Kämmerer
Lars Martin Klieve der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Eine
mögliche Kürzung der Dividende würde zu weiteren Abschreibungen
führen, da ein Teil unserer Aktien nach dem Ertragswert bilanziert
wird. Alles in allem könnte das für die Stadt Essen zu einer
Abschreibung von 180 Millionen Euro führen." Dies würde sich auf das
ohnehin schon negative Eigenkapital auswirken. Entsprechend ist die
Stadt dann verpflichtet, gegenzusteuern.
Die Stadt Essen, die 3,03 Prozent an RWE hält, hatte bereits für
2013 rund 680 Millionen auf RWE abgeschrieben. Laut
Gemeindehaushaltsverordnung müssen Kommunen bei einer dauerhaften
Wertminderung ihr Anlagevermögen abschreiben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252462
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wegen RWE drohen den Städten Millionen-Abschreibungen - allein 180 Millionen in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).