Rheinische Post: Die ernste Botschaft hinter der Börsenpanik

Rheinische Post: Die ernste Botschaft hinter der Börsenpanik

ID: 1253388
(ots) - Kommentar von Antje Höning

Das Wesen der Börse war schon immer die Übertreibung. Kommen die
Kurse erst einmal ins Rutschen, können viele nicht schnell genug
verkaufen. Seit Computer die Depotverwaltung übernommen haben und
Anleger ihre Geschäfte über automatische Verkauforder steuern, werden
die Effekte noch verstärkt. Entsprechend ist ein Teil der Kursstürze
von gestern übertrieben und nur Ausdruck des Herdentriebs. Dennoch
heißt es, wachsam sein. Dass der Dax seit April 25 Prozent verloren
hat, zeigt, dass einiges faul ist in der Weltwirtschaft. Das
chinesische Wirtschaftswunder ist vorbei, wenn es nicht gar, wie das
griechische, ein staatlich geschöntes war. Die Euro-Krise lähmt. Und
anders als 2008 haben die Notenbanken kaum noch Pfeile im Köcher - im
Gegenteil: Mit ihrer jahrelangen Politik des billigen Geldes, mit der
sie die Lehman-Krise überwinden wollten, haben sie den Keim für die
aktuelle Krise gelegt. Wenn nun die deutsche Wirtschaft strauchelt,
brauchen wir eines nicht: neue staatliche Ausgabenprogramme.
Hilfreich bleibt dagegen ein hoher privater Konsum. Keynesianer im
Wirtschaftsministerium sind gefährlich, Keynesianer in den
Privathaushalten ein Segen für eine Exportnation.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Air China kündigt neue Code-Sharing-Vereinbarung mit South African Airways an WAZ: Alle rennen blind in eine Richtung. Kommentar von Rolf Obertreis zum Börsen-Absturz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2015 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253388
Anzahl Zeichen: 1472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die ernste Botschaft hinter der Börsenpanik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z