Media-Entscheidungen quantitativ und qualitativ absichern

Media-Entscheidungen quantitativ und qualitativ absichern

ID: 1253717
(ots) - Der Wort & Bild Verlag bietet ab sofort zwei
neue digitale Service-Tools an: tkp-monitor und
IFAK-Medienvergleichsanalyse geben online einen komfortablen
Überblick über die für den OTC/Healthcare-Bereich wichtigen
Zeitschriften.

München/Baierbrunn, 25. August 2015. Als Marketingverantwortlicher
stehen Sie zu Beginn der neuen Media-Planungsphase wieder vor der
Frage, wo sich Ihre Schaltungen am wirtschaftlichsten und
erfolgreichsten platzieren lassen. Nicht immer haben Sie
Media-Zählprogramme von den Markt-Media-Studien oder qualitative
Vergleichsstudien gleich zu Hand. Deshalb stellt der Wort & Bild
Verlag zwei neue digitale Angebote zur Verfügung:

Der www.tkp-monitor.de bietet einen schnellen Überblick über die
jeweils 150 günstigsten Print-Werbeträger für eine Vielzahl von
vorgezählten Zielgruppen (Basis ist die neue AWA 2015). Der
Tausend-Kontakt-Preis - kurz TKP - ist in der Print-Mediaplanung der
wichtigste Bezugspunkt für einen realistischen
Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen verschiedenen Werbeträgern. Auf
diese Weise können Medien auf ihre wirtschaftliche Effizienz hin
kontrolliert und Mediapläne entsprechend optimiert werden. Kurzum:
Der TKP ist die "härteste" Währung, wenn es um die
Wirtschaftlich-keitsprüfung von Werbeträgern geht.

"Welches Umfeld wünsche ich mir für mein Produkt?" - Auf diese
qualitative Frage gibt die nun erstmals online zur Verfügung stehende
IFAK-Medienvergleichsanalyse Antworten: Unter
www.ifak-medienvergleichsanalyse.de findet man die Profile der 18
wichtigsten OTC-relevanten Zeitschriften wie z.B. "Apotheken
Umschau", "BILD der Frau", "Brigitte", "Freundin", "BUNTE", "Frau im
Spiegel" oder "rtv". Mit wenigen Clicks erhalten Sie spannende
Einblicke und wertvolle Informationen zur wahrgenommenen Qualität der
untersuchten Medien - wie hoch ist beispielsweise das jeweilige


Leserinteresse an den redaktionellen Themen und den beworbenen
Produkten, wie vertrauenswürdig erscheinen die Printtitel, welches
Leserprofil weist welches Magazin auf, oder wie stark ist die
Leser-Blatt-Bindung?

Übersichtlich und auch zum Download kostenfrei (z.B. für
Präsentationen) - die neuen Online-Media-Tools aus dem Wort & Bild
Verlag machen Mediaplanung nachvollziehbar.

Weitere Informationen dazu gibt´s beim Media-Service unter
anzeigen@wortundbildverlag.de oder unter Tel. 089/7 44 33-121.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Johannes auf Visite bei Ausbildung mit moderner Medizintechnik / Samsung HME stellt den Asklepios Kliniken in Hamburg die neueste Generation seiner digitalen Röntgentechnologie zur Verfügung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253717
Anzahl Zeichen: 2885

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Media-Entscheidungen quantitativ und qualitativ absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z