Thementag Flüchtlinge bei RTL am 31. August
ID: 1253795
August, ganz im Zeichen der angespannten Flüchtlingssituation. Die
News- und Magazinsendungen informieren von frühmorgens bis nach
Mitternacht und beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Im Mittelpunkt steht dabei eine Schwerpunktausgabe der
Hauptnachrichten "RTL Aktuell". Chefmoderator Peter Kloeppel
moderiert die Sendung als Anchor on Location live aus einer
Aufnahmestelle für Flüchtlinge. Am späteren Abend bietet das Magazin
"EXTRA" eine Spezialausgabe an. Auch der Nachrichtensender n-tv
widmet dem Flüchtlingsthema einen Schwerpunkt über den ganzen Tag.
Zudem informieren auch RTL 2 und Vox, beides Sender der Mediengruppe
RTL Deutschland, in ihren Nachrichtensendungen.
Für den RTL-Thementag werden Reporter in einige der Herkunfts- und
Transitländer entsendet, damit sie Situationsberichte vor Ort
produzieren und in Live-Schalten auch über das Ausmaß und die Folgen
der Flüchtlingswelle berichten. Chefkorrespondentin Antonia Rados
hält sich dazu an der syrisch-türkischen Grenze auf, Dirk Emmerich
wird von der serbisch-ungarischen Grenze geschaltet, wo an diesem Tag
der Bau des Stacheldrahtzauns abgeschlossen werden soll, um
Hilfesuchende abzuweisen. Die Berichterstattung aus Deutschland
konzentriert sich auf Beispiele für die große Hilfsbereitschaft
großer Teile der Bevölkerung einerseits und den Umgang mit den
Ängsten und der Unsicherheit vieler Menschen andererseits. Wie
sollten Politik und Gesellschaft auf den in einigen Regionen
eskalierenden Fremdenhass reagieren? Was können Bürger tun, die
helfen und sich für Flüchtlinge engagieren wollen? Und was müsste
geschehen, damit Länder und Kommunen die immer weiter wachsende Zahl
von Flüchtlingen und Asylsuchenden logistisch und finanziell
bewältigen können? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der
Reportagen und Gespräche mit hochrangigen Politikern und
Verantwortlichen von Kommunen und Hilfsorganisationen sowie mit
Bürgern und betroffenen Flüchtlingen.
RTL-Chefredakteur Michael Wulf: "Mit dem Thementag wollen wir ein
deutliches Zeichen für mehr Informationen und Aufklärung rund um die
Flüchtlingssituation setzen."
Den Auftakt im RTL-Programm macht "Guten Morgen Deutschland" um
6:00 Uhr mit ausführlichen Beiträgen und Studiogästen zum Thema. Das
Mittagsmagazin "Punkt 12" und das Boulevard-Magazin "Explosiv" (ab
18:00 Uhr) legen den Schwerpunkt auf die Situation der
Flüchtlingskinder, deren Zahl seit Monaten massiv ansteigt. Das
Starmagazin "Exclusiv" zeigt um 18:30 Uhr auf, welche Prominente sich
beispielhaft für Flüchtlinge einsetzen. Um 18:45 Uhr präsentiert "RTL
Aktuell" eine ausführliche "Anchor on Location"-Ausgabe aus einem
Aufnahmelager. Das Magazin "EXTRA" sendet um 22:30 Uhr ebenfalls
eine Spezialausgabe. Thema des unabhängigen Auflagenprogramms "30
Minuten Deutschland" ab 23.30 Uhr: "Sie mussten die Hölle sehen - Auf
der Flucht vor Boko Haram". Das "RTL Nachtjournal" rundet den
Flüchtlingsthementag mit Berichten und Reporter-Schalten ab.
Auch der Nachrichtensender n-tv wird sich der aktuellen Situation
widmen. Den ganzen Tag über gibt es Live-Schalten aus
Flüchtlingsregionen, die wichtigsten Entwicklungen und ausführliche
Hintergrundberichte. Heiner Bremer lädt in einer Sonderausgabe "Das
Duell bei n-tv" um 17.10 Uhr Gäste zum Thema ein. Der Fernsehsender
Vox bietet in den mitternächtlichen Vox-Nachrichten eine
Schwerpunkt-Ausgabe zum Thema an. Auch RTL II wird im Rahmen des
Thementags die Flüchtlingsproblematik wiederholt aufgreifen und die
aktuelle Situation aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Den
Auftakt macht "Das Nachrichtenjournal" - Spezial in der Nacht von
Sonntag auf Montag um 0:15 Uhr. In einer Schwerpunktausgabe der RTL
II News um 20:00 Uhr liegt der Fokus am Montagabend auf der
aktuellen Situation in Deutschland. Mit Blick auf verschiedene
Krisenherde wird aber auch gezeigt, was Menschen dazu veranlasst, aus
ihrer Heimat zu fliehen. RTL interactive wird das Thema auf Facebook
und den RTL-News- und Magazinseiten ausführlich begleiten.
Pressekontakt:
Matthias Bolhöfer
RTL Television GmbH
Ein Unternehmen der Mediengruppe RTL
Kommunikation
Telefon: +49 (0221) 4567-4227
Fax: 0221 / 4567 4292
matthias.bolhoefer@mediengruppe-rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2015 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253795
Anzahl Zeichen: 4836
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thementag Flüchtlinge bei RTL am 31. August"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).