Ausschreibung gewonnen? openForce unterstützt Wiener Wohnen

(PresseBox) - Wien ist laut dem letzten Mercer-Ranking zum wiederholten Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt worden. Das hat auch mit der guten Wohnsituation zu tun: Ein Großteil der Wiener lebt in günstigen Gemeindewohnungen, die von der städtischen Einrichtung Wiener Wohnen verwaltet werden.
Agile Bewohner ? agile Software
Bei Anfragen und Beschwerden erwarten die Bewohner der rund 220.000 Gemeindewohnungen einen schnellen Service. Das komplexe Callcenter- und Ticketsystem wurde nun für die nächsten drei Jahre in einer öffentlichen Ausschreibung vergeben ? und openForce hat den Zuschlag bekommen.
Nach der Transparenzdatenbank für Agrarmarkt Austria (AMA) ist dies das zweite große Projekt, das openForce innerhalb der letzten zehn Monate gewonnen hat.
Die Anforderungen der Wiener Wohnen an ihr Workflow Tool sind hoch: Mit moderner, agiler Technik sollen alle Kommunikationswege zentral erfasst und schnellstmöglich bearbeitbar gemacht werden. Basierend auf Java, JavaScript und Open Source-Komponenten sollen weitere Features in Kooperation mit den Nutzern entwickelt werden.
Dank unserer Expertise in agiler Software-Entwicklung und unserer Erfahrung im Umgang mit Kunden aus dem öffentlichen Bereich, konnten wir uns gegen die Konkurrenten durchsetzen und freuen uns auf dieses neue, spannende Projekt.
Modernes Wohnen mit moderner IT ? für noch mehr glückliche Wiener!
Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget.
In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert.
Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region.
openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget.
In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien.
Datum: 25.08.2015 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253807
Anzahl Zeichen: 2422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschreibung gewonnen? openForce unterstützt Wiener Wohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
openForce (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).