Lausitzer Rundschau: In die Zukunft investieren Zum Rekordüberschuss bei öffentlichen Haushalten

Lausitzer Rundschau: In die Zukunft investieren

Zum Rekordüberschuss bei öffentlichen Haushalten

ID: 1253940
(ots) - Das wirtschaftliche Dauerhoch in Deutschland ist
schon fast etwas unheimlich. Auch wenn der jetzt bekannt gewordene
Rekordüberschuss von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialkassen zum
Teil auf Einmaleffekte wie die Versteigerung von Mobilfunklizenzen
zurückgeht - am stabilen Aufschwung kann kein Zweifel bestehen.
Regelmäßig machen Meldungen über sprudelnde Steuereinnahmen die
Runde. Allein im vergangenen Monat verbuchte der Fiskus neun Prozent
mehr Einnahmen als im Vorjahresmonat. Woraus sich ein wahres
Luxusproblem ergibt: Was mit dem unverhofften Geldregen anfangen?
Vorschläge dafür gibt es zuhauf. Doch wenn es um Prioritäten geht,
dann sollten damit Investitionen in die Zukunft finanziert werden.
Stichwort Bildung. Gerade erst hat eine Studie festgestellt, dass der
Betreuungsschlüssel in den Kitas vielerorts verbesserungsbedürftig
ist. Das bedeutet im Klartext mehr Personal für die Kinderbetreuung.
Übrigens auch vor dem Hintergrund der steigenden Flüchtlingszahlen.
Ein weiterer Aspekt gerade in diesem Zusammenhang: Nur die
allerwenigsten Neuankömmlinge sprechen die deutsche Sprache.
Flächendeckende Sprachkurse sind daher unerlässlich. Bislang sieht es
damit jedoch eher traurig aus. Manche Bundesländer legen sich dafür
ins Zeug, andere weniger. An den nötigen Mitteln darf es jedenfalls
nicht liegen. Sie sind ja vorhanden. Deutschland kann viel mehr für
die Integration tun, ohne an anderer Stelle Abstriche machen zu
müssen. Nach den Worten der Kanzlerin wird uns der Umgang mit den
Asylbewerbern noch weitaus mehr beschäftigen als die
Griechenland-Krise. Damit hat Angela Merkel eigentlich klare
Prioritäten gesetzt. Nun müssen ihren Worten Taten folgen. Sage
jedenfalls niemand, es sei kein Geld dafür da.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232


Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Leitartikel von Moritz Döbler über den Bremer Bahnhofsplatz WP: Schützen sollen Hallen für Flüchtlinge öffnen - Schneider-Ministerium schreibt Schützenbünde in NRW an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2015 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253940
Anzahl Zeichen: 2075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: In die Zukunft investieren

Zum Rekordüberschuss bei öffentlichen Haushalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z