BERLINER MORGENPOST: Aufschwung in Jobcentern
Kommentar von Joachim Fahrun zu: Fehlerhafte Bescheide in Berliner Jobcentern
ID: 1253951
der schwierigen Aufbauphase mit ständig sich verändernden rechtlichen
Vorgaben könnten die Jobcenter nun in ein ruhigeres Fahrwasser
steuern. Dass aber noch immer 40 Prozent derjenigen, die sich
arbeitslos melden, in den Jobcentern landen und nicht in den für die
schnelle Vermittlung besser geeigneten Arbeitsagenturen, ist ein
Missstand, der abgestellt werden muss. Geld für verbesserte Qualität
in den Jobcentern ist vorhanden. Seit Jahren sinken die Ausgaben für
die Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen deutlich. Es
wäre geboten, einen Teil der Einsparungen zu nutzen, um die
Perspektiven Langzeitarbeitsloser zu verbessern, durch Coaching,
individuelle Betreuung und korrekte Bescheide.
Den kompletten Wortlaut des Kommentars finden Sie unter
www.morgenpost.de/205602789/
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2015 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253951
Anzahl Zeichen: 1088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Aufschwung in Jobcentern
Kommentar von Joachim Fahrun zu: Fehlerhafte Bescheide in Berliner Jobcentern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).