Portallösung der Netzwerkstatt ermöglicht kollaboratives Arbeiten in der Unternehmenskommunikation
Wie Unternehmen eine höhere Transparenz in der internen und externen Kommunikation realisieren können, zeigt die Netzwerkstatt GmbH (Halle 1, Stand 107) auf der tekom-Jahrestagung. Dazu präsentiert das Unternehmen seine innovative Portallösung mit zahlreichen Integrationsmöglichkeiten in Dritt-Systeme und einem leistungsfähigen Projektmanagement bei maximaler Kostenkontrolle. Als zentraler Datenpool stellt das Portal sämtliche geschäftskritischen Projektdaten und -informationen zur Verfügung. Mitarbeiter aus den Bereichen Produktmanagement, Marketing, Qualitätsmanagement, Fertigung bis hin zum Vertrieb können darauf ebenso zugreifen, wie externe Dienstleister – beispielsweise Übersetzer und Mediengestalter. Projekte lassen sich ohne zeitliche Verzögerung durch Rückfragen, Materialanforderungen et cetera durchführen. Gleichzeitig sorgt die Portallösung für eine höhere Qualität und Konsistenz bei Übersetzungen. Dies wird durch eine unmittelbare Einbindung von Sprachtechnologien, die den Zugriff auf Translation Memories und Terminologie-Datenbanken ermöglichen, realisiert.

(firmenpresse) - Die Portallösung der Netzwerkstatt hilft Unternehmen, die Kosten für die Erstellung, Übersetzung und Publikation von Produktdokumentationen massiv zu senken. Als interdisziplinärer Kommunikationskanal sorgt sie dafür, dass alle Beteiligten in einem Projekt eingebunden sind. Dies betrifft sowohl die verantwortlichen internen Mitarbeiter und externen Dienstleister als auch die involvierten Softwarelösungen. Der Zugriff der Personen erfolgt über Berechtigungsmechanismen auf unterschiedlichen Ebenen.
Das offene Konzept der Portallösung erlaubt die Systemintegration mit ERP-Systemen, zum Beispiel SAP und DTP-Programmen wie Adobe Indesign und Content-Management-Systemen wie Typo 3 und weiteren Lösungen.
Entsprechende Schnittstellen beziehungsweise Plug-ins sorgen für eine direkte Anbindung an Übersetzungstools inklusive Translation Memories und Terminologiedatenbanken (zum Beispiel Across Systems) sowie an Werkzeugen zur Autorenunterstützung. Texte lassen sich direkt in diese Softwareprogramme – ohne manuelles „Copy&Paste” – importieren.
Da das Portal in die gewohnte Umgebung integrierbar ist, benötigen Anwender keine zusätzliche IT-Unterstützung. Das Ein- und Auschecken erfolgt in dem bekannten Umfeld der Dokumente des Anwenders, früher notwendige Konvertierungs- und Formatierungsarbeiten entfallen.
Anwendern stehen somit sämtliche Hilfsmittel für eine beschleunigte und vor allem qualitativ hochwertige Übersetzung direkt in ihrer Arbeitsumgebung zur Verfügung.
Transparente Projektsteuerung inklusive Reporting
Unternehmen profitieren von dem Einsatz der Netzwerkstatt Portallösung vor allem durch mehr Klarheit und einer deutlichen Zeiteinsparung bei der Kommunikation rund um ihre Projekte. Insbesondere aufgrund steigender Datenmengen und involvierter Ressourcen sind transparente Projekte unabdingbar. Die Portallösung sorgt einerseits dafür, dass Projektstatus jederzeit eindeutig und Kosten andererseits klar zugeordnet sind – und zwar nach Kostenarten (intern beziehungsweise extern), den einzelnen Kostenstellen (bis auf Mitarbeiterebene) und deren Träger (zum Beispiel Produkt oder Land). Sie können jederzeit zu Vergleichen mit Budgets und Angeboten herangezogen werden. Über ein ausführliches Berichtswesen wird so rechtzeitig aufgezeigt, wenn Projekte zeit- oder kostenbezogen „aus dem Ruder laufen“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Netzwerkstatt GmbH bietet umfassende Lösungen für das webbasierte Informationsmanagement. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen des webbasierten Enterprise Content Managements, Anbindung an bestehende Drittsysteme und digitaler Kommunikationstechnologien.
www.netzwerkstatt.eu
Netzwerkstatt GmbH
Gewerbestraße 15
CH – 3600 Thun
http://www.netzwerkstatt.ch
Christian Jutzi, geschäftsführender Gesellschafter
e-Mail: christian.jutz(at)netzwerkstatt.ch
Tel.: +41 33 22 11 88 5
Udo Söhnle, Leiter Marketing / Kundenmanagement
e-Mail: udo.soehnle(at)netzwerkstatt.ch
Tel.: +49 172 730 22 44
Datum: 08.10.2009 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125449
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Portallösung der Netzwerkstatt ermöglicht kollaboratives Arbeiten in der Unternehmenskommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Netzwerkstatt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).