Universitätsbibliothek Ilmenau: Podiumsdiskussion zum Fall netzpolitik.org

Universitätsbibliothek Ilmenau: Podiumsdiskussion zum Fall netzpolitik.org

ID: 1254650

(PresseBox) - In der Bibliothek der Technischen Universität Ilmenau findet am 1. September die Podiumsdiskussion ?netzpolitik ? aber sicher ? Wie offen darf das Netz sein?? statt. Die Veranstaltung greift eines der Aufregerthemen des Sommers auf: Hat der Internet-Blog netzpolitik.org, als er als ?geheim? eingestufte Dokumente des Bundesamts für Verfassungsschutz veröffentlichte, Landesverrat begangen? Wer sich für Medien, Politik, Recht und ihre Wechselwirkungen interessiert, kann bei der Podiumsdiskussion mitdiskutieren. 
Die Ermittlungen gegen Redakteure von ?netzpolitik.org? waren vielleicht das Sommerthema in den politischen Medien. Der Blog netzpolitik.org, der sich mit internetpolitischen Themen befasst, hatte geheime Dokumente des Bundesamts für Verfassungsschutz veröffentlicht, woraufhin der Generalbundesanwalt gegen zwei Journalisten Ermittlungen wegen Landesverrats einleitete. Kritiker sahen darin einen massiven Angriff auf die Pressefreiheit. 
Der juristische Vorgang entwickelte sich rasch zu einer staatspolitischen Affäre, an deren Ende der Generalbundesanwalt zurücktrat ? nicht zuletzt auf Intervention von ganz oben, von Justizminister Heiko Maas. Der neue Generalbundesanwalt stellte die Ermittlungen gegen die netzpolitik.org-Redakteure mittlerweile ein, aber der Fall hat eine Reihe von Fragen auf verschiedenen Ebenen aufgeworfen, die noch immer nachklingen: Wo endet die Pressefreiheit? Darf der Staat Geheimnisse vor seinen Bürgern haben oder muss er es sogar? In welchem Spannungsverhältnis stehen Medien, Politik und Recht zueinander? Moderiert von Dr. Arne Upmeier, Benutzungsleiter der Universitätsbibliothek, diskutieren: 
Jörg Müller-Lietzkow, Leiter des Lehrstuhls für Medienökonomie an der Universität Paderborn und Sprecher von C-Netz, einem Verein, der sich ?für eine bürgerliche und verantwortungsvolle Netzpolitik und ein Internet der Freiheit einsetzt?. Prof. Müller-Lietzkow wird auch einen kurzen Einführungsvortrag halten


Jens Wolling, Leiter des Fachgebiets für empirische Medienforschung und politische Kommunikation an der TU Ilmenau
Johannes Arnhold, Medienrechtsexperte im Fachgebiet für Öffentliches Recht an der TU Ilmenau
Tankred Schipanski, CDU-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Gotha ? Ilm-Kreis und Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss 
Welche Themen die Teilnehmer der Podiumsdiskussion behandeln werden, hängt auch von den Zuschauern selbst ab, denn sie können mitdiskutieren.
Podiumsdiskussion ?netzpolitik ? aber sicher ? Wie offen darf das Netz sein??:
Dienstag, 1. September, 18 Uhr
Universitätsbibliothek Ilmenau, Langewiesener Straße 37
Eintritt frei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufliche Qualifikation von Migranten Dabei sein: Freizeit online gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254650
Anzahl Zeichen: 2797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ilmenau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universitätsbibliothek Ilmenau: Podiumsdiskussion zum Fall netzpolitik.org"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Ilmenau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z