Berufliche Qualifikation von Migranten

Berufliche Qualifikation von Migranten

ID: 1254579

Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. hilft bei der beruflichen Qualifikation von Migranten



(firmenpresse) - Das Projekt "Berufsbezogene Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache" wird im Rahmen des ESF-BAMF-Programms durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Die Presse berichtet bereits seit Monaten über die Zuwanderungs- und Flüchtlingspolitik. Auch für die Stadt Leverkusen - mit aktuell ca. 2.500 Flüchtlingen - ist es ein Ziel der Zuwanderungspolitik, die Flüchtlinge schnellstmöglich auch in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Als Kooperationspartner der Jobservice Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH bereitet die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. Migranten im Rahmen des ESF-BAMF Projektes "Berufsbezogene Sprachförderung" auf den Beruf und das tägliche Leben in Deutschland vor. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, allen Teilnehmern des Programms zu einer beruflichen Laufbahn verhelfen, die ihrem bisherigen Beruf beziehungsweise ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht.

Der Unterricht bei der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. findet, parallel zum Deutschunterricht bei der JSL, an zwei Tagen vormittags statt. Qualifizierte Dozenten vermitteln den Teilnehmern Kenntnisse in Office und rechtlichen Belangen des Arbeitslebens. Ferner werden die Teilnehmer durch mündliches und schriftliches Bewerbungscoaching gezielt auf die Situation am Arbeitsmarkt vorbereitet.

Die erste Qualifizierungsmaßnahme hat bereits Mitte Mai begonnen und die 19 Teilnehmer gehen nun in ihre Praktika. "Wir sind sehr zufrieden und froh über die gute Zusammenarbeit", so Marijanne Knauff, Projektleiterin des ESF-BAMF-Sprachkurses bei der JSL. "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten durch die gemeinschaftlich durchgeführte Qualifizierungsmaßnahme viel mitnehmen. Wir freuen uns auf weitere Sprachkurse in dieser bewährten Kooperation."

Im Oktober diesen Jahres geht bereits der nächste Kurs als Gemeinschaftsprojekt der Kooperationspartner in den Räumlichkeiten der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. an den Start. Auch hier gilt das vorgegebene Ziel, allen Teilnehmern den Berufseinstieg in Deutschland zu erleichtern und die persönlichen Fähigkeiten zu fördern.



Nähere Informationen zu den Kursen sowie zum weiteren Programm der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. und vielen weiteren Themen wie zum Beispiel IHK Technischer Betriebswirt / IHK Technische Betriebswirtin, IHK Wirtschaftsfachwirt / IHK Wirtschaftsfachwirtin und vielen mehr erhalten Interessenten über die Homepage www.akada-weiterbildung.de oder per Telefon 0214 43439.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. hat sich den vielfältigen Bereichen der Bildung verschrieben. Im Jahr 1911 als Stenografenverein gegründet, von 2001 an als Verein für Weiterbildung und seit 2011 als BayAkademie bekannt, trägt der Traditionsverein seit dem 5. Dezember 2012 den neuen Namen AKADA. Die AKADA verfügt über 100 Jahre Erfahrung auf dem Bildungssektor. Zum bewährten Programm zählen EDV-, Office-, Sprach- und Buchhaltungskurse sowie zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen mit IHK-Abschluss und maßgeschneiderte spezifische Qualifizierungsangebote für Unternehmen. Das breit gefächerte Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen und steht auch Nicht-Vereinsmitgliedern offen. Die AKADA arbeitet mit rund 40 qualifizierten Referenten zusammen und legt dabei großen Wert auf kleine, lernintensive Gruppen. Im Frühjahr 2013 wurde die AKADA nach dem Zertifizierungsverfahren des "Gütesiegelbund Weiterbildung e. V." rezertifiziert. Zudem ist sie Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e. V. Die AKADA erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.



Leseranfragen:

Münsters Gäßchen 16, 51375 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Tagung Universitätsbibliothek Ilmenau: Podiumsdiskussion zum Fall netzpolitik.org
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.08.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254579
Anzahl Zeichen: 3017

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Proske
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 0214 7079011

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Qualifikation von Migranten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Geschäftserfolg durch qualifiziertes Personal ...

Mitarbeiter sind mit das wertvollste Kapital eines jeden Unternehmens. Doch welche Stellen müssen überhaupt geschaffen werden? Wie erreicht man die richtigen Fachkräfte? Welcher Bewerber eignet sich am besten für die ausgeschriebene Position? Per ...

Wer ist am schnellsten an der Tastatur? ...

Vom 28. Januar bis 23. Februar gab es bei der AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. die Möglichkeit am diesjährigen Bundesjugendschreiben teilzunehmen. Der von der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien im Deutschen Stenografenbund ...

Alle Meldungen von AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z