ElektroG&WEEE in Europa? Internationales Symposium vom VERE e.V. und take-e-way am 3. November 2

ElektroG&WEEE in Europa? Internationales Symposium vom VERE e.V. und take-e-way am 3. November 2015

ID: 1254733

Einladung in das Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main




(PresseBox) - Das neue ElektroG steht kurz vor der Inkraftsetzung und wirft nicht nur viele Fragen auf, sondern es erscheinen einige Aspekte auf den ersten Blick unverständlich. Wie immer führt ein solches neues Gesetz in der Praxis bei der Umsetzung zu einigen Problemen.
Damit wir diese so weit wie möglich im Voraus vermeiden können, möchten wir die Schwierigkeiten, gemeinsam mit Ihnen, am 3. November 2015 mit den zuständigen Ministerien, der Stiftung EAR und möglicherweise einem Mitglied der europäischen Verwaltung auf unserem diesjährigen Symposium ?WEEE in Europa? diskutieren.
Auch bei der europäischen Umsetzung der WEEE-Richtlinie und der neuen Einrichtung des ?Representatives? (in Deutschland der ?Bevollmächtigte?) zeigt sich die vielfältige und unterschiedliche Verwaltungspraxis unserer europäischen Mitgliedsstaaten. Auch hier wollen wir darstellen, wie man den Behörden-Dschungel zwar nicht lichten aber durchdringen kann.
Die Veranstaltung findet für unsere Mitglieder und Kunden im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main statt und ist für diese kostenlos.
Wir erwarten 13 spannende Vorträge zu unterschiedlichsten, viele Facetten des ElektroG und die WEEE betreffende Themen.
150 Plätze haben wir für Sie reserviert, die nach unserer Erfahrung schnell ausgebucht sein werden. Daher würden wir uns über Ihre rechtzeitige Voranmeldung bei unserer Frau Silke Meyer unter info@vereev.de oder unter 040/219010-64 freuen.
Ein detailliertes Programm zur Veranstaltung kann auf der Webseite von take-e-way abgerufen werden..

Über take-e-way: Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 34 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.


VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.350 Unternehmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über take-e-way: Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 34 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.350 Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  faytech's neue N2807/J1900 CPUs - mehr Leistung und Stabilität! ElektroG&WEEE in Europa? Internationales Symposium vom VERE e.V. und take-e-way am 3. November 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2015 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254733
Anzahl Zeichen: 2788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ElektroG&WEEE in Europa? Internationales Symposium vom VERE e.V. und take-e-way am 3. November 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

take-e-way GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung, Batterieverordnung ab heute umsetzen! ...

Seit heute gelten weitere umfassende Pflichten im Zuge des schrittweisen Inkrafttretens der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Hier finden Sie FAQs zur EU-Batterieverordnung für Händler, Hersteller und Importeure, die Batterien oder Geräte mit ...

Professionelle Endnutzer müssen registrieren ...

Importeure von Elektrogeräten in Finnland gelten nun als Hersteller und müssen sich einem Rücknahmesystem anschließen und Mengen melden. Für WEEE in Belgien besteht die Regel, dass professionelle Endnutzer registrierungspflichtig sind und Verkä ...

Kein Verkauf trotz ElektroG Registrierung ...

  Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie-Bevollmächtigten (Hersteller ohne Sitz in Deutschland) beauftragt haben, ist Ihr Verkauf in Deutschland nicht abgesichert, sofern Ihre Geräte unregistrierte Batterien oder Akkumulatoren ...

Alle Meldungen von take-e-way GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z