Rheinische Post: Jägers Polizei-Risiko
Kommentar Von Thomas Reisener
ID: 1254954
(SPD) bei der Aufarbeitung des Ritual-Skandals und der
Hubschrauber-Affäre im Kölner Polizeipräsidium fast alles richtig.
Auch, dass er sich von der Einstellung eines Teils der
staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen nicht irritieren lässt. Denn
für hauptberufliche Ordnungshüter liegt die Messlatte höher. Nur weil
der Staatsanwalt keine Handhabe sieht, darf Jäger Ekel-Rituale und
Hubschrauber-Lustflüge in seiner Behörde noch lange nicht tolerieren.
Trotzdem bleibt ein politisches Risiko für ihn. In der Debatte des
Landtages ließ er sich gestern zu einem gefährlichen Wort hinreißen:
Er sprach von Einzelfällen. Das war vielleicht unklug. Denn wenn
jetzt noch weitere Fälle von Mobbing oder von strittigen
Hubschrauber-Einsätzen bekannt werden, wird man Jäger zu Recht
mangelnde Sachkenntnis vorwerfen. Einen peinlichen Dämpfer kassierte
Jäger schon gestern, als er die bisherigen Erfolge seines Apparates
bei der Aufklärung der Vorgänge lobte. Dezent erinnerte ihn die
Opposition daran, dass nicht er und sein Apparat die Vorgänge
aufgedeckt haben, sondern die Medien.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2015 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254954
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Jägers Polizei-Risiko
Kommentar Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).