neues deutschland: Zum Umgang mit rassistischen Facebookeinträgen

neues deutschland: Zum Umgang mit rassistischen Facebookeinträgen

ID: 1255347
(ots) - Eine Milliarde Menschen nutzen mittlerweile täglich
Facebook, wie das soziale Netzwerk mitteilt. Sicherlich ist es
problematisch, dass ein einziger Konzern ein solch wichtiger Faktor
in der virtuellen Realität ist. Doch egal, ob es einem schmeckt oder
nicht - man muss sich dem politischen Kampffeld Facebook stellen.
Denn auf der Plattform werden nicht nur Katzenfotos und Selfies
geteilt, sondern auch politische Meinungen. So manche ist einfach nur
widerlich und gehört sofort gelöscht. Natürlich ist es da ärgerlich,
dass das Unternehmen bei rassistischen Kommentaren nur zögerlich
reagiert. Doch ist es besser, dass Justizminister Heiko Maas sich
einschaltet und mit Facebook über seine Löschpolitik reden will?
Leider nein! Zwar ist es ein erster Erfolg, wenn Facebook nun
signalisiert, rassistischen Schund künftig schneller löschen zu
wollen. Allerdings streckt der Staat mit Maas' Initiative seine Hände
weiter ins virtuelle Kampffeld aus. Bald könnte also auch Maas
mitbestimmen, was gepostet werden darf. Stattdessen sollte ein
bewährtes Prinzip gelten: Antifa statt Verbote. Am effektivsten gegen
Nazis sind nicht Verbote, sondern genügend Menschen, die sie immer
wieder ordentlich nerven, ihren Schund nicht unkommentiert lassen und
zeigen, dass kein Platz für Nazis ist - auch nicht im Netz.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Freitag, 28. August 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Mittelbayerische Zeitung: VonÖsterreich bis Texas - Die Tragödie bei Wien hat vieles gemeinsam mit den zahllosen Flüchtlingsdramen an der US-Grenze. Von Thomas Spang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255347
Anzahl Zeichen: 1566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zum Umgang mit rassistischen Facebookeinträgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z