Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen beim Fluid- und Gastransport in Rohrleitungsnetzen
HDT-Seminar am 22.-23. Sept. 2014 in Kochel
Das HDT-Seminar Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Leitungsnetzen am 21.-22. September 2015 in Kochel bietet das Verständnis der Phänomene, Berechnungen, Schadensvermeidung und Führung zum Walchenseekraftwerk. Videoclips und Handskizzen am Clipboard erläutern die Beiträge anschaulich. Mathematisch-physikalische Grundlagen werden erläutert und Berechnungsverfahren mit ihren Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen zur Schadensvermeidung vereinfacht vorgestellt. Mittels anlagentypischer Fallbeispiele erhalten Techniker und Anlagenfahrer verständliches Basiswissen , diese werden durch erprobte Maßnahmen zur Schadensvermeidung vertieft. Am Abend des 1. Tages schließt sich eine Führung zum Walchenseekraftwerk, einem Hochdruck-Speicherkraftwerk an.
Das Seminar mit den erfahrenen Experten Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Hydraulische Systeme - Beratung u. Berechnung, Mülheim und Prof. Dr.rer.nat.Olaf Bleibaum, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden richtet sich an Planer, Berechnungsingenieure und Betreiber aus den Bereichen Kraftwerkstechnik, Verfahrenstechnik, insbesondere Öl- und Gas, Wasser, Abwasser, Chemie, Fernwärme und städtische Versorgung. in denen flüssige, gas- und dampfförmige Medien durch Rohrleitungsnetze gefördert werden,
Information
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Druckstoesse_Fachveranstaltung_W-H040-09-354-5
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fluidtransport
gastransport
rohrleitungsnetze
rohrleitungssysteme
druckstoesse
dampfschlaege
kavitationsschlaege
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/rohrleitungen
Datum: 30.08.2015 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255528
Anzahl Zeichen: 2054
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen beim Fluid- und Gastransport in Rohrleitungsnetzen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).