Rheinische Post: Metall-Arbeitgeber fordert niedrigere Löhne
ID: 1255568
Elektroindustrie haben angesichts der voranschreitenden
Digitalisierung eine Öffnung der Tarifverträge nach unten gefordert.
Der Präsident von Metall NRW, Arndt Kirchhoff, sagte der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe), es gebe
Arbeitsplätze, die weniger anspruchsvoll würden, weil der Computer
das Gros der Arbeit abnehme. "Diesen Fall bildet die Tarifpolitik
bislang nicht ab." Kirchhoff erklärte, er wolle bei der IG Metall
ein Problembewusstsein dafür schaffen. "In unserer niedrigsten
Tarifgruppe verdienen Ungelernte bereits mehr als 14,50 Euro die
Stunde. Übrigens sind da Urlaubs- und Weihnachtsgeld noch gar nicht
drin. Wenn wir hierzulande aber auch weiterhin einfache Arbeit
anbieten wollen - auch für schwer Vermittelbare oder ganz aktuell für
Flüchtlinge -, müssen wir das auch bezahlen können." Das habe nichts
mit prekärer Beschäftigung zu tun, so Kirchhoff. "Aber der Abstand
zum Mindestlohn darf nicht sechs Euro betragen. Wenn wir da weiter
kämen, wäre schon viel gewonnen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255568
Anzahl Zeichen: 1305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Metall-Arbeitgeber fordert niedrigere Löhne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).