#zukon15 - Die Hauptstadt diskutiert morgenüber digitale Gesundheit
ID: 1256258
Ende der Woche ihre Pforten öffnet, diskutieren über 300 Experten aus
Gesundheit, Politik und Digitalszene am Mittwoch in Berlin über die
digitale Zukunft des Gesundheitswesens. Die Techniker Krankenkasse
(TK) hat 30 Speaker und über 300 Gäste zum Zukunftskongress geladen,
um über neue Wege für Prävention und medizinische Versorgung in einer
digitalen Gesellschaft zu diskutieren. Moderiert wird die
Veranstaltung von TV-Moderatorin Jeannine Michaelsen.
Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK: "Die Digitalisierung
bietet uns völlig neue Möglichkeiten, uns um die Gesundheit der
Menschen zu kümmern. Es gibt ein großes Potenzial, medizinische
Versorgung qualitativ besser und effizienter zu gestalten. Zugleich
machen sich aber viele Menschen Sorgen, dass etwas so Privates wie
die eigene Gesundheit zu etwas Öffentlichem werden könnte, bei dem
andere mitreden möchten. Beim Kongress möchten wir genau darüber
sprechen - wie wollen wir diese Gesellschaft für uns alle gesund
gestalten?"
Den Anfang macht am Mittwochmorgen Staatssekretär Lutz Stroppe aus
dem Bundesgesundheitsministerium. Er beschreibt die Chancen und
Risiken aus Sicht der Politik, gefolgt von Prof. Dr. Gunter Dueck,
der einen philosophischen Blick auf das Thema wirft.
Ab dem späten Vormittag diskutieren die Teilnehmer in fünf
verschiedenen Panels über die Themen Medienkompetenz, die Zukunft des
betrieblichen Gesundheitsmanagements, die gesundheitlichen Folgen von
"always on" sowie die medizinische Versorgung in der digitalen
Gesellschaft. Das letzte Panel am Nachmittag wirft einen Blick in die
Zukunft. Wie kümmern wir uns 2030 um unsere Gesundheit? Was ist
technisch möglich? Und was ist auch ethisch vertretbar?
Um das Thema aus verschiedenen Perspektiven anzugehen, hat die TK
Referenten aus alle Gesellschaftsbereichen eingeladen. Neben
Staatssekretär Stroppe, werden die Hamburger Gesundheitssenatorin
Cornelia Prüfer-Storcks sowie Vertreter des Arbeitsministeriums und
des Bundestages erwartet. YouTuber wie Nilz Bokelberg und Experten
für digitales Leben wie Linus Neumann vom Chaos Computer Club und Kai
Sostmann von der Charité werden ebenso vor Ort sein wie Vertreter der
Computerspielindustrie, aus Medizin und Bildungswesen.
Im Rahmenprogramm des Kongresses präsentiert die TK viele der
digitalen Angebote, die in den Panels diskutiert werden, wie zum
Beispiel die Online-Video-Sprechstunde auf dem digitalen
Versorgungpfad, Gesundheits-Check ups, Computerspiele und
elektronische Entspannungsangebote in der Quiet Lounge.
Alle Informationen zum Kongress, die Liste der Speaker sowie die
Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.tk.de/zukunftskongress.
Pressekontakt:
Michaela Hombrecher, TK-Pressestelle, 040.6909 2223, Mail:
michaela.hombrecher@tk.de, www.newsroom.tk.de, Twitter:
www.twitter.com/TK_Presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2015 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256258
Anzahl Zeichen: 3255
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#zukon15 - Die Hauptstadt diskutiert morgenüber digitale Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).