Börsen-Zeitung: Holperstrecke, Kommentar zur chinesischen Konjunktur von Norbert Hellmann

Börsen-Zeitung: Holperstrecke,
Kommentar zur chinesischen Konjunktur von Norbert Hellmann

ID: 1256705
(ots) - Chinas neue Einkaufsmanagerdaten haben den
nächsten Wackler an den Aktienmärkten ausgelöst. In den vergangenen
Wochen waren vor allem Einbrüche an Chinas Börsen sowie eine
Abwertung des Yuan die Verursacher von Panikwellen an den
Weltfinanzmärkten. Nun sind es reale Wirtschaftsdaten an denen sich
die China-Ängste festmachen. Dabei muss man aber nüchtern
feststellen, dass die Einkaufsmanagerindizes für August zwar eine
Schwächeperiode in der chinesischen Industrie und auch
Dynamikverluste im Dienstleistungssektor signalisieren, aber
keineswegs so verheerend ausgefallen sind, wie bisweilen dargestellt.

Derzeit werden die Prognosen für Chinas Wirtschaftswachstum stark
nach unten korrigiert. Dies liegt nicht nur an den eingetrübten
Erwartungen im Industriesektor, sondern auch an Effekten, die vom
Aktienmarkt ausgehen. Ein bis Juni währender Börsen- und
Finanzdienstleistungsboom dürfte das chinesische Bruttoinlandsprodukt
(BIP) in den ersten sechs Monaten zunächst um bis zu 1,3
Prozentpunkte nach oben befördert haben. Nur so kam man in den ersten
beiden Quartalen auf die dem offiziellen Ziel entsprechende
Wachstumsmarke von 7%. Der Börsencrash und seine Folgen für die
Finanzsektoraktivität dürften in der zweiten Jahreshälfte etwa einen
halben Prozentpunkt beim Wachstum kosten. Chinas Börsen tragen so zu
einer verzerrten Optik bei: Bislang hat man die Schleifspuren des
strukturellen Anpassungsprozess, der vor allem die traditionelle
Schwerindustrie zurückwirft, etwas unterschätzt, nun werden sie
überdeutlich.

Man muss sich darauf gefasst machen, dass das Wirtschaftswachstum
zumindest im dritten Quartal weit unter die Sieben-Prozent-Marke
sackt und zwar unabhängig von den immer größeren geldpolitischen und
fiskalischen Impulsen, mit denen Peking gegensteuert. Auch sollte man


es nicht als Katastrophe verstehen, wenn Chinas Wirtschaftswachstum
für das Gesamtjahr etwas nachlässt. Die Direktorin des
Internationalen Währungsfonds (IWF) Christine Lagarde erklärt zur
chinesischen Konjunkturabkühlung, dass der Übergang zu einer stärker
marktbasierten Wirtschaft so komplex ist, dass der Weg dahin auch ein
wenig "holprig" verlaufen kann. Zweifelsohne eine treffende Analyse.
Chinas Wirtschaft ist nun eben an einem besonders holprigen Abschnitt
angelangt, aber noch weit davon entfernt, auf eine harte Landung
zuzusteuern. An den Märkten muss man noch lernen mit Schlaglöchern
auf Chinas Reformstrecke etwas gelassener umzugehen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Es muss viel geschehen. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Flüchtlingen Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Thema Lokführer:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2015 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256705
Anzahl Zeichen: 2887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Holperstrecke,
Kommentar zur chinesischen Konjunktur von Norbert Hellmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z